Re: Linux an Universitäten, Fachhochschulen un Berufsakademien (lang)
On Friday 14 February 2003 09:46 am, Armin Herzer wrote:
> Hallo,
>
> bin gestern von einem Seminar in Aalen zum Thema "Virtuelle Laboratorien
> - Experimente remote übers Internet steuern"
Moin,
ich adimistriere die IRIX und Linuxrechner (und das Netz) ein einer Max Planck
Forschungseinrichtung.
Die IRIX-Rechner sterben aus, der Preis für eine SGI Workstation ist durch die
Grafikpower nicht mehr gerechtfertigt, das arrogante Auftreten von Silicon
Graphics tut ein übriges dazu die Kundenbindung zu zerstören.
Es gibt ca. 20 Linux-PCs mit RedHat-Linux in meiner Arbeitsgruppe, die
praktisch nicht zu administrieren sind. Ich bin jedoch gezwungen weitgehend
RedHat einzusetzen. Die wenigen Debian-Rechner die es inoffiziell gibt machen
am wenigsten Arbeit.
Windows ist ganz gross im kommen, das hat verschiedene Ursachen:
Massiver Druck von oben (O-Ton: alle Welt störmt zu Microsoft Produkten)
Entfallende MS-Software-Kosten durch Campusvertrag
Unbestrittene Stabilität von XP
schnelle Erfolge mit DirectX
Faulheit der Studenten (die 'neuen', die von der Uni kommen kennen nur noch
Windows, die wollen (!) auch nix anderes lernen. Einige schlauere sehen wohl
dass die Unix-Nutzer weniger Probleme haben und schneller/nachhaltiger zum
Ziel kommen, scheuen trotzdem den Lernaufwand und klicken sich langsam durch
den Desktop und bleiben in ihrer Desktoplastigen Welt verhaftet).
Was mein Institut betrifft gehe ich davon aus dass es in 3 Jahren eine
weitgehend homogene Rechnerumgebung gibt :-(
CU
--
+---------------------------------------------------------+
|Michael Renner | |
|MPI fuer biologische Kybernetik |Phone: +49-7071-601-638|
|Spemannstr.38, D-72076 Tuebingen |FAX: +49-7071-601-616|
|michael.renner@tuebingen.mpg.de | |
+----------------------------------------------------ESC:wq
Reply to: