Re: Boot-Reihenfolge ändern: Zuerst LAN, dann erst smbmount
ja hallo erstmal,...
Am Sonntag, 9. Februar 2003 16:37 schrieb Elias Gerber:
> Hallo zusammen
>
> Ich möchte ein paar samba-shares in verschiedene directories auf meinem pc
> mounten. Wenn ich nach dem booten die shares manuell mit 'mount -t smbfs -o
> username=blal,password=blal,gid=blabla,uid=blalb //server/share
> /mountpoint' mounte funktioniert es wunderbar.
> Ich möchte aber das die shares gleich beim booten gemountet werden, also
> hab ich in /etc/fstab folgenden eintrag gemacht:
>
> //192.168.0.10/admin /home/elirips/_Server-admin smbfs
> credentials=/etc/samba/smbmountpasswd,uid=elirips,gid=elirips 0 0
>
> Das scheint auch zu funktionieren, während dem booten wird probiert die
> directory zu mounten, nur gibt es dann einen 'no route to host'-error. Dies
> wohl weil das eth1-device nocht nicht gestartet ist und dieses ist für das
> lan zuständig.
> Um das netzwerk zu starten habe ich in '/etc/network/interfaces' folgende
> einträge:
>
> Nun sollte ich also irgendwie die Reihenfolge beim booten ändern: Zuerst
> das Lan starten (bzw. alle eth-devices konfigurieren) und danach erst mit
> dem mounten beginnen. Nur hab ich keine Ahnung wie das gemacht wird (wohl
> irgendwie über die einträge in '/etc/rc.X'.. nur was ist für was zuständig?
> Was muss ich tun?). Ich verwende Debian Woody mit einem 2.4er Kernel
>
Hmm. Idr wir das automatisch gemacht. In deinem Fall wird ich aber folgendes
versuchen. Pack den eintrag, so wie du es als root auf der Konsole machen
würdest eine eine Datei, schreib in die erste Zeile #!/bin/sh mach einen
chmoid 755 auf die Datei und linke es in rc2.d am besten als S99. Dann
solltest du damit keine Probleme haben.
Keep smiling
yanosz
Reply to: