[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Neuinstallations-Problem



Hallo Eduard,
danke für Dein Kümmern um mich, ich bin leider noch kein Stück weiter siehe 
unten.



> Moin Erich!
>
> Erich Ludwig schrieb am Thursday, den 09. January 2003:
> > MEIN NEUES PROBLEM:
> > Installation von ' flavor bf2.4 ' lief jetzt bis zur Erkennung der
> > USB-Ports. Ich gebe mal nachfolgend die letzten 4 Zeilen der
> > Bildschirm-Meldungen wieder.
> >
> > ...
> > hub.c:        2 ports detected
> > usb-uhci.c: v1.275:USB Universal Host Controller Interface Driver
> > usb.c:         registred new driver keyboard
> > usbkbd.c:   :USB HID Booot Protocol keyboard driver
> >
> > Ab hier geht nichts mehr (ich habe eine normale Tastatur am PS2-Anschluß
> > und nutze z.Z. kein USB-Gerät ). Habe das USB-HOWTO schon bemüht und für
> > die
>
> Tja, das kannst du leider nicht einfach so abstellen, die USB-Treiber
> wurden da extra für Besitzer von USB-Tastaturen eingebaut, denn
> Installieren ohne Tastatur geht so schlecht...
>

Wenn eine Installation durch einen USB-Tastaturtreiber abgebrochen wird 
obwohl keine USB-Tastatur angeschlossen ist (kommt ja nicht nur bei mir vor) 
ist das genauso schlecht wie eine Installation ohne Tastatur. Oder ???


> > Lösung dieses Installationsprozesses keine Lösung gefunden,
> > möglicherweise übersehen. Kennt einer von Euch hierfür einen Ausweg.
> >
> > Obigen Vorschlag ' flavor vanilla ' zu verwenden habe ich vorher bereits
> > erfolgreich ausgeführt. Hier habe ich jedoch nicht gesehen, wie ich das
> > ReiserFS nachträglich installieren kann. Wenn ich das EXT2 durch ReiserFS
>
> ReiserFS gab es im normallen 2.2er Kernel nicht.
>
> > ersetze, ist die gesamte Installation doch auch überschrieben oder ???
>
> Ja, natürlich. Ext2 kannst du ja spaeter auf Ext3 umstellen.
>
> > Im Moment möchte ich die Installation mittels ' flavor bf2.4 ' zu
> > realisieren noch nicht aufgeben. Dieses widerspräche jetzt in diesem
> > Stadium meinem Grundsatz vor momentanen Problemen gleich zu kneifen ich
> > möchte diese möglichst lösen und daraus lernen. Ich befinde mich noch in
> > den Anfängen der Linux- bzw. Debian-Erfahrungen und bitte diejenigen, die
> > mir voraus sind, ein wenig unter die Arme zu greifen.
>
> Ich vermutte, deine Probleme liegen am USB im Kernel 2.4.18 selbst.
> Bitte probiere die neuen Boot-Floppies von
> http://people.debian.org/~blade/bf3024/ und berichte über den Ausgang.
>

Ich habe die neuen Boot-Floppies inzwischen probiert, das Ergebnis sind genau 
die selben Meldungen, wie ich sie bereits oben beschrieben habe: kein Erfolg! 

Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß es hier an der Hardware liegen kann, 
da bereits vorher SUSE 7.3 und jetzt KNOPPIX sich ohne zu murren installieren 
ließen.  Theorie und Praxis sind wohl auch in meinem Fall 2 Paar Stiefel. Ich 
werde mal ein wenig weiter nachdenken.

Danke für die bisherige Hilfe
Gruß Erich



Reply to: