Re: [ot] apt-get für Texte?
* Thus spoke Thorsten von Plotho-Kettner <thorsten@aus-satz.de>:
> Am Dienstag, 24. Dezember 2002 09:42 schrieb Wolfgang Kaufmann:
> > * Thus spoke Thorsten von Plotho-Kettner <thorsten@aus-satz.de>:
> > > Mir kam eben die Idee einer Textdatenbank im Web, die einen
> > > Paketbaum ähnlich einem Debian-Mirror hat, wo ich dann mit
> > > apt-get Texte ziehen kann, die nach /usr/txt/ wandern.
> > > Updatebar mit apt-get update texts und upgradebar mit apt-get
> > > texts-upgrade. Kann man sich vorstellen, was ich meine? Ist
> > > sowas realisierbar???
> > Die Idee ist sicherlich nicht ungut, allerdings kannst Du diverse
> > Dokumentation -- sofern sie in einem entsprechenden Paket
> > vorliegt -- ja ohnehin schon auf diese Art handhaben.
>
> mir ging es um die "Updatebarkeit" der Texte, die sich immer wieder
> durch Usereinfluss ändern werden. Dein Beispiel mit der
> LinuxGazette setzt "starren" Text voraus, oder?
Ein Artikel in einer bereits publizierten Ausgabe der LinuxGazette an
sich verändert sich im nachhinein vermutlich nicht, andere Texte
allerdings sehr wohl. Beispielsweise das "Debian Absichern Handbuch"
(harden-doc) allerdings schon, siehe:
* <http://www.debian.org/doc/manuals/securing-debian-howto/ch1.en.html#s-changelog>
| wk@berlin-mitte:~/TEX$ apt-cache show harden-doc
| Package: harden-doc
| [...]
| Description: Useful documentation to secure a Debian system.
| Harden-doc will install documentation an administrator can use
| to make a Debian system more secure.
| .
| The Securing Debian Manual
| from the Debian Documentation Project available at
| http://www.debian.org/doc/manuals/securing-debian-howto/
| is included with this package.
> Ich möchte alle Ideen dazu unter http://aussatz.antville.org
> speichern, etwaige Einwände von deiner Seite?
Nein.
Tschüss,
--
"We left all that stuff out. If there's an error, we have this routine
called panic, and when it is called, the machine crashes, and you
holler down the hall, 'Hey, reboot it.'"
-- Dennis Ritchie about error code handling in UNIX.
Reply to: