[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [ot] apt-get für Texte?



Hi,
On Tuesday, 24. December 2002 00:36, Thorsten von Plotho-Kettner wrote:
>  Mir kam eben die Idee einer Textdatenbank im Web, die einen
> Paketbaum ähnlich einem Debian-Mirror hat, wo ich dann mit apt-get
> Texte ziehen kann, die nach /usr/txt/ wandern. Updatebar mit
> apt-get update texts und upgradebar mit apt-get texts-upgrade. Kann
> man sich vorstellen, was ich meine? Ist sowas realisierbar???
> Sind nur ganz spontane Ideen jetzt, aber sie haben einen Sinn (für
> mich) -> siehe Signatur. Was müsste ich verstehen / erlernen /
> begreifen/ Welche Idee müsste ich noch haben / verwerfen?

> http://aussatz.antville.org FREIE TEXT IN FREIEN NETZEN
>                   Diskussion + Ideen + Brainstorming

Also ich habe da ein paar lesetips für Dich: 
http://www.linuxwiki.de (Prinzip eines Wikis / Freitextdatenbank)
Mach doch einfach da mit. Es gibt auch nicht Linux Wikis. :-)
http://www.wikiservice.at/dse/wiki.cgi?DasRichtigeWiki

Danach ist natürlich cvs eine feine Sache:
http://www.linuxwiki.de/cvs
Man kann dann auch automatisch per Batch auschecken. 
Oder es im Browser betrachten oder ..... 

rsync ist auch noch ein Kandidat:
http://www.linuxwiki.de/rsync

Per Paket ist interessant wenn man es an unbedarfte Debian User verteilen 
willst (http://www.openoffice.de/linux/buch/macht das mit dem
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch). 

Nachteile: 
- Update ist immer alles auch wenn sich nur ein Buchstabe geändert hat
- Manche werden sich kein Paket von Irgendwo installieren wollen. 
Vorteil:
- Sehr Einfach für Anwender

bye Andreas



Reply to: