[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: scsi controller & HD



Am Donnerstag, 12. Dezember 2002 02:28 schrieb Thomas Templin:
> On Thursday 12 December 2002 01:25, J. Volkmann wrote:
> > Andreas Metzler (ametzler@downhill.at.eu.org) schrieb:
> > > J. Volkmann <jvolkmann@gmx.de> wrote:
> > > > auch wenn es ein bischen OT ist: Ich habe vor mir zu
> > > > Weihnachten ein kleines SCSI Sys aufzubauen. D.h. das
> > > > vorhandene Sys mit einem SCSI Controller und einer HD zu
> > > > ergänzen. Problem? Ich habe diverse Leute gefragt was so
> > > > empfehlenswert ist und von jedem eine andere Antwort
> > > > bekommen.
> > >
> > > Darf ich neugierig sein und nach dem warum fragen?
> >
> > Aber natürlich. Ich habe hier bereits 3 HDs hängen und die
[...]
> > ausgetauscht (wusstet ihr, dass Festplatten grün brennen?).
>                 (Ahh, IBM Deskstar :))

Feuertest?
Kenn ich garnicht...:-)

> > IDE ist einfach etwas suboptimal wenn man mehr als 3 HDs hat...
> > das stresst und ich hasse Streß ;-)

Nicht nur das.
Ich selbst setze privat und im Büro fast nur SCSI-Platten ein und würde 
freiwiilig auch nichts anderes nehmen. Jedes mal, wenn ich mal einen 
Rechner mit IDE-Platte in die Finger bekomme kriege ich das kalte grausen.
Der Rechner fühlt sich schon beim booten wesentlich ruckeliger an als mit 
SCSI. 
 
[...]
> > > > Inwiefern die SCSI Controller mit debian/Linux
> > > > zusammenschaffen und die problematisch das ist konnte mir
> > > > endgültig niemand sagen...
> > >
> > > [...]
> > >
> > > Wenn man den richtigen Hostadapter (z.B. NCR/Symbios oder wie
> > > immer das heute heisst) kauft, ist das so schmerzlos wie IDE.
> >
> > Das klingt gut :-). Mal schauen ob ich so Dinger hier irgendwo
> > finde und was sowas kostet.
> Alle SCSI Controller die vom Kernel untersttzt werden sollten im 
> Prinzipp laufen. Allerdings von Tecram und DawiControll würde ich 
> aus Erfahrung das nur mit Einschränkung behaupten.

Tekram weis ich nicht, DawiControl laufen.

>Gut sind Adaptec 19160 (32Bit PCI) 29160 (64Bit PCI).

Adaptec ist ein rotes Tuch für mich. Da waren nicht mal die eigenen Formate 
kompatiebel zueinander. Sauteuer und taucht nix.
Ist meine Meinung.

> Und spitzenmässig sind die kleinen Cache Controller von IPC Vortex.

Die sind auch klasse, aber auch recht teuer, hab ich ein paar im Einsatz.
 
> Eine gute Lösung gegen den Radau ist ein alter Festplatten Käfig 
> aus einem alten Gehäuse (die Plattenkäfige der alten AT Tower sind 
> noch aus dickem Blech), das man als ganzes schwingungsgedämpft im 
> Tower aufhängt, z.B. im 5¼" Schacht. Da ist sogar noch Platz für 
> eine Schalldämmung. Fürs Gehäuse sind Dämmatten aus dem KFZ 
> Bereich eine günstige Lösung.
> Und eine Stabile Kiste für den Rechner wirkt Wunder, ein paar 
> Rollen drunter und das Ding ist auch noch mobil. Die Belüftung 
> kann man sehr leise mit einem Tangential-Walzenlüfter erreichen, 
> gibts auch im KFZ Bereich.

Gute Idee, zum leiser machen such ich auch noch ein paar Tricks.


-- 


mfg Peter Küchler, 
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301




Reply to: