[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Woody3-KDE



Hallo, Debian-Gurus,

ich stehe kurz vor der Verzweiflung. Aber schön der Reihe nach:

nach einigen Erfahrungen mit Suse habe ich den Schritt gewagt und Debian
installiert, war wohl nicht das wahre?


SYSTEM: Notebook:       Siemens-Fujitsu Scenic Mobile 510
RAM:            256 MB [2x 128 MB für PC166, 144-Pin Slot]
CPU:            CPU Typ: -266
HardDisks:      3,2 GB EIDE [master]
Screen:         13.2'', Farbtiefe=16 ,1024x768
Grafikkarte:    Neomagic MagicMedia 256AV (NM2200)
Modem/Fax:      3Com-U.S. Robotiks, 56K [/dev/ttyS1] (extern über Server)
CDROM:  ...  [/dev/hdd]
Floppy: Disk 1.44 MB [/dev/fd0]
USB:            Intel 82371AB ->UHCI
DigiCam:        PCMCIA-PCcard- Type Apercer 128MB
Maus:           PS/2-Universalmaus
Sound:          nicht konfiguriert, Alsa installiert    
Netzwerk:       1stWavelan Wireless International( 
Orinoco-Gold-compatibel),
BS:             Debian-woody_3.0 CD-Version
Kernel: 2.4.20-rc3
Loginmanager: aktuell Gnome
WM:             (KDE2 ,  KDE3, ) Fluxbox

Problem:        KDE-x stürzt ab wenn die Anzeige etwa bei der 2-3. 
Position
steht, System-Recourcen werden geladen ? ?

kann mir da jemand eine Lösung sagen ?


Gnome und Fluxbox arbeiten korrekt. Sound ist nicht bereit mit den
ehemals unter Suse konfigurierten Daten zu arbeiten.

Da aktuell nur der Gnome-Loginmanager geht, und darin aktuell keine
Schalter für reboot, shutdown stecken, sollte zumindest das repariert
werden. Wenn ich allerdings KDE als default eintrage,  startet dieser
sofort mit KDE2 weiter. Wie kann ich manuell mit MC-Editor, der läuft
sauber, die notwendigen Änderungen machen, am liebsten KDE-Loginmanager
und Fluxbox als WM.

Vielen Dank für Eure Hilfe.



Reply to: