[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Woody3-KDE



Karlhanns Spiegel <khs@s.netic.de> schrieb am Fri, 29 Nov 2002 15:07:53
GMT::

> Hallo, Debian-Gurus,
> 
> ich stehe kurz vor der Verzweiflung. Aber schön der Reihe nach:
> 
> nach einigen Erfahrungen mit Suse habe ich den Schritt gewagt und
> Debian installiert, war wohl nicht das wahre?

doch, wahr es ;)

> 
> Problem:        KDE-x stürzt ab wenn die Anzeige etwa bei der 2-3. 
> Position
> steht, System-Recourcen werden geladen ? ?
> 
> kann mir da jemand eine Lösung sagen ?

KDE3 in Woody ? Das gibt es nur inoffiziell, ich würde beim Umstieg Suse
-> debian erstmal nur offizielle woody quellen verwenden, und wenn das
klappt sowas "exotisches" wie kde3 einbauen.

> Gnome und Fluxbox arbeiten korrekt. Sound ist nicht bereit mit den
> ehemals unter Suse konfigurierten Daten zu arbeiten.

Das kann ich mir gut vorstellen, aber mit den Infos kann ich da nix zu
sagen.

> Da aktuell nur der Gnome-Loginmanager geht, und darin aktuell keine
> Schalter für reboot, shutdown stecken, sollte zumindest das repariert
> werden.

doch stecken sie, sind aber defaultmäßig abgestellt. Mach mal als root
ein 'gdmconfig' und Du kannst gdm nah beliben konfigurieren.

> Wenn ich allerdings KDE als default eintrage,  startet dieser
> sofort mit KDE2 weiter. Wie kann ich manuell mit MC-Editor, der läuft
> sauber, die notwendigen Änderungen machen, am liebsten
> KDE-Loginmanager und Fluxbox als WM.

um zwischen den verschiedenen LoginManagern zu wechseln kannst Du bspw.
'dpkg-reconfigure kdm' [statt kdm kann je nach Installation auch
kdm|gdm|xdm|??? verwendet werden] benutzen. 

Wie Du den WM in kdm änderst weiss ich nicht.

Ciao,
Hans



Reply to: