Bootdiskette haengt (potato)
Ich habe hier einen alten Rechner[1] sowie 'potato' Debian 2.2r3 CDs.
Von letzteren erzeugte Bootdisketten bleiben beim Erkennen der Hardware
hängen[2] - Bootdisketten von Suse 6.3 und Debian 'woody'[3] dagegen
starten (die Suse erledigt auch das Modul-Autoprobing[4] erfolgreich),
ebenso tomsrtbt.
Meine Fragen:
1) Gibt es eine Liste, in welcher Reihenfolge die Geräte gesucht werden?
(Nein, _ich_ kann das nicht aus den Sourcen herauslesen.)
2) kann ich den Kernel veranlassen, jeden Suchvorgang mit einer
entsprechenden Meldung zu beginnen?[5]
3) kann man per Boot-Parameter das Suchen nach einem bestimmten
Gerät unterbinden?
4) könnte ich unter Windows oder mit Hilfe der tomsrtbt-Diskette
den Kernel von der woody-Bootdisk auf die von potato bugsieren?
Welche weiteren Anpassungen sind dann fällig?
5) Oder könnte ich nach dem Booten von der 'woody'-Bootdisk einfach
die 'potato'-CD als Installationsquelle angeben?
6) Welche wichtigen Angaben habe ich vergessen?
Für alle Hinweise in Richtung auf eine erfolgreiche Installation von
'potato' af dem Oldie und/oder zum Verständnis der beteiligten
Vorgänge bin ich dankbar.
Ludwig
[1] MB1433-VLB mit 486dx2-66, Adaptec 2842A, 2 Quantum SCSI-Platten,
Matsushita SCSI-CD-Rom, WD8013-komp. Netzwerkkarte,
CirrusLogic GD5429 VLB VGA-Karte.
[2] der Adaptec-Hostadapter wird erkannt, dann folgt noch
scsi: <fdomain> Detection failed (no card)
und das war's dann.
[3] Suse mag ich nicht installieren, für 'woody' habe ich keine CDs.
[4] dabei werden nur einige wenige NIC-Treiber versucht, den
wd80x3 kann ich aber aus einer Liste auswählen und er erkennt
dann auch die Karte.
[5] nach lesen des Boot-Prompt-HowTo probierte ich
boot: linux debug
was aber den Output nicht erhöhte. Hab ich da was mißverstanden
oder gibt es gar nur die Standardmeldungen?
Reply to: