Kai Weber schrieb:
[...]
Falls du nur ein paar Klassen dazuinstallieren möchtest, so geht das bspw. wenn du als Nutzer einen eigenen texmf-Baum in deinem Homeverzeichnis anlegst. Ausserdem wird in der Konfigurationsdatei /etc/texmf/texmf.conf noch der Pfad /usr/local/share/texmf für solche Sachen festgelegt. Interessieren würde mich aber noch, was an dem tetex denn nicht stabil sein soll.
Ich bekam folgende Antwort:
Daher die Frage, ob es schon ein Debian-Paket zu teTeX-beta gibt. Außerdem gibt es die neue Klasse scrlttr2 im KOMA-Script, die in Zukunft verwendet werden soll.In der aktuellen KOMA-Script Distribution natürlich. Die findet man auf CTAN sowohl im koma-script-Verzeichnis (findet man einfach per quote site index oder über die Suche eines WWW-Servers wie www.dante.de oder über The TeX Catalogue --> FAQ) als auch in der aktuellen teTeX-beta, die ich jedem, der Debian Woddy verwendet wärmstens empfehlen kann, weil damit mehrere Probleme auf einen Schlag beseitigt werden (u. a. auch viel zu kleine hash_extra- und pool_size-Einstellungen in texmf.cnf von Debian Woddy --> groups.google.com).
Oliver -- VECERNIK Datenerfassungssysteme A-2560 Hernstein, Hofkogelgasse 17 Tel.: +43 2633 47530, Fax: DW 50 http://members.aon.at/vecernik