hostname
Hallo,
ich bekomme wöchentlich von einen cronjob folgende Meldung:
---schnipp---
/etc/cron.weekly/slrn:
***Warning: Unable to find a unique fully-qualified host name.
slrn will not generate any Message-IDs.
Please note that the "hostname" setting does
not affect this; see the "slrn reference manual"
for details.
---schnapp---
Leider habe ich im slrn Reference Manual leider nichts finden
können.
Meine ~/.slrnrc enthält hierzu das:
---schnipp---
set username "s-y-l"
set hostname "gmx.net"
set realname "Maik Holtkamp"
set generate_message_id 0
---schnapp---
Die Message ID's generiert leafnode auf meinem Server (_noch_ SuSE
7.1). Hier läuft auch statisches dhcp mit:
,----[ /etc/dhcpd.conf ]
| option domain-name "holtkamp.priv";
| ....
| use-host-decl-names on;
| host syl {....
`----
sowie bind8.
Ausserdem habe ich noch:
,----[ /etc/environment ]
| LOCALDOMAIN=holtkamp.priv
| HOSTNAME=syl
`----
gesetzt. Dennoch bekomme ich diese slrn cron job Meldung und auch
apache meldet beim Start das er den Hostnamen nicht finden könne
(sorry exacte Meldung nicht im Kopf, ich kenne apache nicht so gut
:().
In /etc/hosts stehen lediglich die ipv6 Adressen. Ich will die
/etc/hosts aber eigentlich auch nicht benutzen. Das sollte doch über
dhcp machbar sein.
Weiss jemand woran ich drehen muss?
TIA.
--
/\_/\
( o o ) *Maik Holtkamp*
==_Y_== _s-y-l@gmx.net_
`-'
Reply to: