Woody: Probleme mit dem Euro unter KDE
Hallo Liste!
Ich bräuchte einmal einen Rat bezgl. der Einrichtung des
Euro-Zeichens auf meinem Woody-System.
Vorab: Debian-Euro-Howto (euro-support) und FAQ zu channel.debian.de
habe ich gelesen und IMHO auch umgesetzt, einige Probleme lassen
sich jedoch nicht lösen.
Die Situation ist folgende.
Locales für de_DE@euro sind erzeugt, in /etc/locale.gen steht
de_DE@euro
de_DE.UTF-8
de_DE
LC_ALL und LANG stehen beide auf de_DE@euro
Auf den Konsolen klappt das Eurozeichen bis auf Konsole 1, da kommt
immer stattdessen ein Kreis mit einem Fragezeichen drin, ist aber
das weniger drängende Problem.
Unter X sieht es so aus, daß das Eurozeichen mit entsprechenden
Einstellungen gemäß Howto in XTerm/XEmacs/gvim funktioniert, nicht
aber in KDE-Anwendungen.
KDE ist so konfiguriert, daß Zeichensatz auf ISO-8859-15 steht,
ebenso die Zeichensätze der verschiedenen Anwendungen, wo nötig oder
möglich.
euro-test gibt einen Euro aus.
Probleme sind folgende, wenn ich AltGr-E drücke passiert erst mal
gar nichts.
Stelle ich mit xmodmap keycode 26 auf e E currency um, erhalte ich
ein in konsole ein Fragezeichen '?', ebenso in Anwendungen wie
kedit. Stelle ich jetzt noch LANG auf de_DE.ISO8859-15 um, kann ich
in kedit etc. den Euro eingeben, nicht aber in der Terminalemulation
konsole. Auch funktioniert er dann z.B. in einem XTerm nicht mehr
(Fehlermeldung: libc könne mit locale nichts anfangen)
Diese Einstellung, obwohl nicht dokumentiert, funktioniert übrigens
auf SuSE 7.0 und 7.1 ohne Probleme.
Das ist der aktuelle Stand, hat jemand noch eine Idee? Besonders
wichtig wäre mir ein funktionierende Euro-Unterstützung für die
Terminalemulation konsole und damit für vim und mutt, wenn ich sie
von dort ausführe.
Gruß
Christoph
--
Christoph Maurer - http://www.christophmaurer.de
mailto:christoph-maurer@gmx.de - Tux# 194235
Reply to: