AW: Heise: Debian - Developers choice :)
Hallo zusammen!
> Wilhelm Wienemann [mailto:Wilhelm.Wienemann@t-online.de] schrieb:
> Dirk Prösdorf schrieb am Samstag, 24. August 2002:
> > Bestimmte Teile der Hardware werden sofort erkannt (PnP
> > halt) und der Rest ist schnell durch drei Klicks erledigt.
> O weh, es tut sich aber mal eine Besonderheit auf, die diesen ach
> so wunderschönen tools noch nicht eingebleut wurde bzw. die die
> PNP-Fähigkeiten übersteigen. Sowas habe ich hier auch schon erlebt.
> Letztlich ist die Fertigkeit bestimmter Konfigurationshilfen von
> mehreren Determinanten abhängig.
Ja klar. Automatismen haben es nunmal an sich, dass sie nicht alle Fälle erschlagen. Aber nicht desto trotz würde ich daher alles zweigleisig aufbauen.
Eine möglicht gute Hardwareerkennung oder GUIs für Konfigurationsmöglichkeiten sind etwas sehr sehr schönes. Dadurch werden viele Fälle abgehandelt. Wichtig ist dabei, dass die anderen Möglichkeiten weiterhin voll erhalten bleiben. Es ist nur eine Möglichkeit, die man nutzen kann. Jeder hat die Wahl!
Es ist in meinen Augen für einen Anfänger sehr schön, wenn der Rechner die Hardware gleich erkennt. Ich weiss mitlerweile kaum noch, was für Hardware in meiner Kiste steckt (Es interessiert mich einfach nicht mehr, da ich diese Daten schon länger nicht mehr benötigt habe). Es ist sehr schön, dass mir das Betriebssystem sagt: Junge - Du hast da zwei Netzwerkkarten. Solange meine Hardware funktioniert, ist es mir relativ egal, was da unter der Haube genau abgeht.
Ein Anfänger wird es sehr schön finden, wenn er nach dem einlegen der Debian CDs sehr schnell einen gut funktionstüchtigen Rechner vor sich hat! Und es dauert durchaus etwas, bis man dselect gut bedienen kann (Nunja - nach dem start muss man nur lesen, was er einem da so schreibt und Hilfe gibt es ja auch - Das Tool ist schon gut!), aber ein graphisches Yast2 ist schon nicht schlecht.
Das ist ein Punkt, wo ich von Windows XP etwas erstaunt war: 4 Abfragen und das Teil war installiert. Und ich denke, dass ich bei allen Abfragen irgendwas hätte antworten können und ich hätte ein funktionstüchtiges System bekommen :-))
Das ist ein Punkt, denn ich "Anwenderfreundlich" nenne.
Nicht desto trotz ist auch klar: ein "Profi" wird mit der textbasierten Konfiguration deutlich besser fahren. Es ist einfach, via SSH den vi zu öffnen, zur richtigen Stelle zu springen und dann die Konfig zu ändern. Erstinstallationen sind hier IMHO ideal: Einstellung und Doku sind oft direkt in einem File. Wie sollte eine Onlinehilfe besser aussehen?
Aber nicht desto trotz muss man sich wirklich fragen: Wollen wir dies für Debian? Oder wäre es ein Goodie, welches lediglich ein "nice to have" wäre? (Ich liebe GUIs für 08/15 Einstellungen, aber mir ist die eigentliche Funktion deutlich wichtiger! Und ich brauche diese GUIs nicht. Die Funktion selbst ist mir deutlich wichtiger!)
Das waren einfach nur einmal meine (hoffentlich nicht zu diffusen) Gedanken zu dieser Thematik. Womit ich mich hier auch dann mal erfolgreich als angekommen melden würde :)
Mit den besten Grüßen,
Konrad Neitzel
--
SoftMediaTec GmbH Tel: 0172 / 689 31 45
Fax: 069 / 90 50 99 53
GnuPG Key ID 0x35D4FCCE
http://wwwkeys.de.pgp.net http://www.gnupp.de/
Reply to: