[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Die Kernel-Sourcen von artus.et7.tu-harburg.de



Lothar Schweikle-Droll schrieb:
> > Du meinst den preemptive Patch (http://tech9.net/rml/linux/)?
> > Dadurch wird der Kernel nicht schneller. Im Grunde wird er sogar
> > langsamer und der Durchsatz sinkt, dafür aber steigt die
> > Antwortgeschwindigkeit.
> Du meinst, die Netzantwortzeit? (Pingzeit)

Nein, die Pingzeit wird im wesentlichen von der Bandbreite der 
Netzverbindung bestimmt. Der preemptive Patch beeinflusst das Verhalten 
des Multitaskings.

Ein Versuch den Sachverhalt vereinfacht zu erklären:

Nehmen wir an, Du arbeitest als Systemadministrator und erhälst Deine 
Aufgaben per Mail. Nachdem eine Mail eingegangen ist, erledigst Du die 
Aufgabe und wenn Sie fertig ist, schaust Du nach der nächsten Mail. Das 
wäre ein Rechner ohne Multitasking. Jemand, der Dir einen Auftrag 
schickt, wartet so lange, bis Du dafür Zeit hast oder gibt vorher auf.

Bei Multitasking unterbrichst Du die aktuelle Arbeit spätestens alle 5 
Minuten und wechselst zu nächsten Aufgabe. Sofern bei einer Aufgabe im 
Moment sowieso nur gewartet werden muss, bis es weitergehen kann, 
wechselst Du direkt zur nächsten Aufgabe. Diese Arbeitstechnik ist dann 
praktisch, wenn Du im Grunde wesentlich mehr Power hast, als eine 
einzige Aufgabe erfordert bzw. wenn bei bestimmten Aufgaben lange Zeit 
gewartet werden muss, bis es weitergehen kann und Du solange etwas 
anderes machen kannst. Nach aussen sieht es so aus, als ob Du mehrere 
Aufgaben gleichzeitig erledigst.

Wie im richtigen Leben ist der Kontextwechsel an sich auch immer ein 
Aufwand für sich. Insofern muss man eine praxistaugliche Abwägung 
treffen. Zu oft wechseln veringert die Effizient, weil man dann 
irgendwann nur noch mit Kontextwechsel beschäftigt ist und nichts mehr 
erledigt bekommt. Zu lange Wartezeiten stören die Aufgabengeber.

Hier setzt preemptives Multitasking an. Um im Beispiel zu bleiben: Du 
bekommst dabei ein Telefon mit der Auflage, bei bestimmten Anrufern 
nach dem ersten Klingeln abzuheben. Auch wirst Du bei einem Auftrag 
über Telefon, dann direkt alles stehen lassen und Dich nach obigen 
Prinzip 5 Minuten mit dem neuen Auftrag beschäftigen. Wer Dir nun über 
Telefon einen Auftrag geben kann, wird über die Reaktionszeit 
begeistert sein. Auf der anderen Seite, weisst Du vielleicht schon aus 
dem richtigen Leben, dass man in so einer Arbeitssituation nicht 
unbedingt am effizientesten voran kommt.

Insofern richtet sich der Preemptive Patch, eher an Multimedia 
Desktopsysteme und weniger an Server, bei denen es auf Durchsatz 
ankommt. 

-- 
rainer@ellinger.de



Reply to: