Re: _Schlankes_ Debian mit gcc und KDE
Saturday, July 27, 2002, 11:43:11 AM, Michael Ablassmeier wrote:
> wenn du wirklich ein Schlankes X willst, dann vergiss ganz schnell KDE
> und zieh einen anderen Window Manager ins Blickfeld.
> Ich benütze WMaker, ist klein, schnell, verschwendet keine resourcen und
> benutzerfreundlich ..
Ich kenne WMaker. Ich setze ihn ganz gerne auf meinem Server ein. Mein
Server läuft natürlich im Normalfall ohne X, aber ich starte ihn
manchmal um Logfiles durchzulesen, weil es einfacher angenehmer mit
1280*1024 ist (wenn ich mir nicht die Logfiles per ssh auf meinen
Desktop-Rechner hole). Was mir an KDE gut gefällt, sind die angenehme
Konfiguration per Menü (gut, das gibt es auch bei WMaker mit Hilfe von 2
Programmen, deren Namen ich gerade vergessen habe) und die Startleiste
(ich weiß, IceWM hat das auch). Ich hatte leider noch nie die Zeit, mich
mit WMaker _richtig_ _ausführlich_ zu beschäftigen, obwohl ich mir das
mehrmals schon vorgenommen habe und bin daher nie über eine grundlegende
Konfiguration hinausgekommen. Wenn Du da also schon mal etwas in diese
Richtung unternommen hast, wäre ich Dir dankbar, wenn Du mir Deine
Konfigfiles zukommen läßt.
Da sind z.B. einige Dinge, über die ich bei WMaker noch nicht so genau
bescheid weiß:
1) Wie sieht es mit dem Scrollrad der Maus aus? Bei KDE funktioniert es
ja bei den meisten Anwendungen wie konqueror beispielsweise. Das hängt
irgendwie von gtk-Anwendungen ab, oder?
2) Wie startest Du Deine Anwendungen? Hast Du Dir wirklich etliche Icons
auf den Desktop abgelegt? Das gefällt mir halt an KDE: Auch wenn der
Desktop voll mit geöffneten Applikationen ist, kann ich schnell neue
Programme über die Startleiste starten, ohne erst alle Programme zu
minimieren, um an den Desktop mit den Icons zu kommen.
3) Wie wechselst Du bei WMaker geschickt zwischen den Anwendungen, wenn
Du mehrere geöffnet hast? Bei KDE genügt ein kurzer Klick auf die
"Taskbar", um mir die gewünschte Anwendung wieder in den Vordergrund zu
holen. Wenn ich bei WMaker z. B. vim und slrn maximiert habe und ich
will zwischen den Anwendungen wechseln, muß ich erst immer die Fenster
wild hin- und herschieben bzw. minimieren, um an das jeweils andere
heranzukommen.
> installiert sind bei mir:
> ii xbase-clients 4.1.0-16 miscellaneous X clients
> ii xdm 4.1.0-16 X display manager
> ii xfonts-base 4.1.0-16 standard fonts for X
> ii xfree86-common 4.1.0-16 X Window System (XFree86) infrastructure
> ii xlib6g 4.1.0-16 pseudopackage providing X libraries
> ii xlibmesa3 4.1.0-16 XFree86 version of Mesa 3D graphics library
> ii xlibs 4.1.0-16 X Window System client libraries
> ii xserver-common 4.1.0-16 files and utilities common to all X servers
> ii xserver-xfree8 4.1.0-16 the XFree86 X server
> ii xterm 4.1.0-16 X terminal emulator
> ii xutils 4.1.0-16 X Window System utility programs
> ii wmaker 0.80.0-4 NeXTSTEP-like window manager for X
Danke. Ich habe mir das ausgedruckt :-) und versuche mein Glück ein
weiteres Mal mit einer schmalen Installation. Irgendwie kotzt mich das
an: Ich arbeite schon so lange mit Linux, aber X und dessen
Konfiguration bzw. eher dessen Optimierung war schon immer ein Buch mit
sieben Siegeln für mich.
Gruß,
Marcus
--
Fickle minds, pretentious attitudes and ugly | PGP-Key: [DH/DSS] 4096-bit
make-up on ugly faces... The Gothgoose | Key-ID: 0xE10F502E
Of The Week: http://www.gothgoose.net | Encrypted mails welcome!
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Reply to: