[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Probleme mit ext3



#include <hallo.h>
Andre Berger wrote on Fri Jul 19, 2002 um 12:19:11AM:
> > > [...]
> > > VFS: Mounted root (ext2 filesystem) readonly.
> 
> Hier scheint das Problem zu liegen: Die Referenzmaschine, von der ich
> in meiner anderen Mail gesprocjen habe, mountet hier ein ext3-System.
> Ich habe das gerade nicht hier, aber ich erinnere mich an etwas wie
> "kjournald" und dan explizit ext3. Ich denke, ich habe hier ext2 und
> nicht ext3 geladen.

Ja. Das hat was mit der Anordnung der Dateisystem-Treiber in der
Dateisystem-Liste zu tun. Die einkompilierten werden zuerst geladen, die
Module später. Siehe /proc/filesystems, wenn ext2 zuerst ist, dann
entdeckt die Auto-Erkennung des Kernels auch ext2 _zuerst_. Abhilfe:
entweder Ext3 einkompilieren (nicht als Modul) oder rootfstype=ext3
bei Kernel-Parametern angeben.

> > boote mit einer Bootdisk mounte /dev/hda1, l?sche /<Mountpoint>/.journal
> > unmounte die Platte wieder und rufe dann tune2fs -j /dev/hda1 auf.
> 
> Hmm, ist das gefaehrlich?

Normal nicht. Normalerweise versteckt der ext3-Treiber auch diese Datei
vor dem Benutzer (wenn es eine ist), d.h. auch wenn das Journal auf
gemounteten FS erstellt wurde. Sie wird nur sichtbar, wenn das System
als Ext2 gemountet ist. Aber vorsicht, dann sollte man die Datei weder
löschen noch verändern.

Gruss/Regards,
Eduard.
-- 
> -- Wie man sein Kind nicht nennen sollte: Addi Tion
Claude Eckel
Claire Grube
                    -- Jens Benecke in debian-user-de

Attachment: pgpD4mYrGvGnu.pgp
Description: PGP signature


Reply to: