* Karl-Heinz Eischer <karl-heinz@eischer.net>, 2002-07-18 23:54 -0400: > Hi Andre, > > On Thu, Jul 18, 2002 at 10:04:04AM -0400, Andre Berger wrote: > > Ich habe ext3-Probleme mit meinem von Potato auf woody/2.4.18-386 > > upgegradeten Compaq Presario 1220-System: Bei einem Systemcrash > > (Xfree86 war eingefroren und nur noch der Reset-Button moeglich) lief > > fsck durch, das Journal scheint nicht benutzt zu werden. > > Kann trotz Journal immer noch ein e2fsck notwendig sein (Ist mir nach > einem Crash auch schon passiert). > > > #cat /etc/fstab [Auszug] > > /dev/hda1 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1 > > > > #mount [Auszug] > > /dev/hda1 on / type ext3 (rw,errors=remount-ro) > > sieht gut aus. > > > #dmesg > > Linux version 2.4.18-386 (herbert@gondolin) (gcc version 2.95.4 20011002 (Debian prerelease)) #2 Sun Apr 14 10:38:08 EST 2002 > > [...] > > Kernel command line: BOOT_IMAGE=Linux ro root=301 apm=on > > VFS: Mounted root (cramfs filesystem). > > Journalled Block Device driver loaded > > Kernel scheint es auch zu k?nnen. > > > [...] > > VFS: Mounted root (ext2 filesystem) readonly. Hier scheint das Problem zu liegen: Die Referenzmaschine, von der ich in meiner anderen Mail gesprocjen habe, mountet hier ein ext3-System. Ich habe das gerade nicht hier, aber ich erinnere mich an etwas wie "kjournald" und dan explizit ext3. Ich denke, ich habe hier ext2 und nicht ext3 geladen. > > change_root: old root has d_count=2 > > Eine Frage: Wieso ist das root-fs zuerst cramfs und wieso kommt dann > ein change_root? Ab da klappts ja scheinbar nicht. > > > [...] > > > > #ls -la / [Ausschnitt] > > -rw------- 1 root root 33554432 11. Jul 12:20 .journal > > > > Ich habe das Journal bei gemountetem ext2-System mit > ^^^^^^^^^^^ > Ah hier liegt vielleicht das Problem. Bei mir ist die Datei nicht > sichtbar. Ruf mal dumpe2fs -h auf und schau nach ob unter den > Filesystem features "has_journal" auftaucht. Wenn nicht (was ich glaube), mir:/home/andre# dumpe2fs -h /dev/hda1 dumpe2fs 1.27 (8-Mar-2002) Filesystem volume name: <none> Last mounted on: <not available> Filesystem UUID: 6595bf17-be7f-48ae-810d-980a214998e8 Filesystem magic number: 0xEF53 Filesystem revision #: 1 (dynamic) Filesystem features: has_journal filetype sparse_super Filesystem state: not clean Errors behavior: Continue Filesystem OS type: Linux Inode count: 231840 Block count: 463672 Reserved block count: 23183 Free blocks: 46233 Free inodes: 137695 System UUID: 6595bf17-be7f-48ae-810d-980a214998e8 Filesystem magic number: 0xEF53 Filesystem revision #: 1 (dynamic) Filesystem features: has_journal filetype sparse_super Filesystem state: not clean Errors behavior: Continue Filesystem OS type: Linux Inode count: 231840 Block count: 463672 Reserved block count: 23183 Free blocks: 46201 Free inodes: 137695 First block: 0 Block size: 4096 Fragment size: 4096 Blocks per group: 32768 Fragments per group: 32768 Inodes per group: 15456 Inode blocks per group: 483 Last mount time: Thu Jul 18 18:00:32 2002 Last write time: Fri Jul 19 00:16:11 2002 Mount count: 7 Maximum mount count: 20 Last checked: Thu Jul 18 09:16:29 2002 Check interval: 15552000 (6 months) Next check after: Tue Jan 14 08:16:29 2003 Reserved blocks uid: 0 (user root) Reserved blocks gid: 0 (group root) First inode: 11 Inode size: 128 Journal UUID: <none> Journal inode: 119 Journal device: 0x0000 First orphan inode: 0 > boote mit einer Bootdisk mounte /dev/hda1, l?sche /<Mountpoint>/.journal > unmounte die Platte wieder und rufe dann tune2fs -j /dev/hda1 auf. Hmm, ist das gefaehrlich? -Andre
Attachment:
pgpApQluLqM_6.pgp
Description: PGP signature