[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Migration zu Linux



On Sat, 2002-07-13 at 14:50, Thomas Reiß wrote:

> Ich sehe da eigentlich bis auf die Verfügbarkeit fast nur Vorteile darin.

Und die ist schon genug...

> 1; Keine Probleme mit den Desktops PC's mehr (defekte Lüfte, Abstürze,
> Verhunzte Registry, keine Platzprobleme o.ä.)

Hat man unter Linux selten, Administration lässt sich von einem Rechner
aus machen, home-Verzeichnisse sind per NFS eingebunden

> 2; geringere Netzlast (?) (keine Roaming Profiles o.ä.)

Falsch, denn es müssen ja alle(!) X-Verbindungen da rüber. Bei vielen
Rechner geht dann schnell gar nix mehr, auch wenn der Server nix zu tun
hat.

> 3; Problemlose Datensicherung

Da die Clients alle gleich sind, kann man z.B. einmal die Clients
sichern und fertig, Home-Verzeichnisse liegen eh auf dem Server,
woanders dürfen normale Unix-User nicht schreiben (ausser /tmp /var/tmp,
aber da gehören ja auch keine Daten hin)

> 4; Schneller Ausbau bei Performance Problemen (einfach ein Dickerer
> Server angeschafft und gut ist)

und neues Netz und neue Verkabelung und beliebig dick können Server auch
nicht werden, bei mehreren Server gibt es schon wieder Probleme mit der
Daten-Konsistenz (ausser die greifen wiederum auf einen extra Fileserver
zu)...

> 5; Schnellere Updates

per scripte unter *ix einfach zu handhaben. Beispiel:

- Datenbank mit rechnerabhängigen Konfigurationen
- ein Installationsimage auf dem Server
- Bootoption auf dem Client, die das neue System holt und die
spezifischen Konfigs aus der Datenbank liest

> 6; Schnellere Problemlösung, da nur auf einer "Maschine" das Problem
> "gelöst" werden muss

siehe oben

> 7; die Benutzer konzentrieren sich damit nur auf Ihre Eigentliche Arbeit
> und probieren nicht ständig rum Ihre Windowsrechner zu optimieren 8-)

Das schon ;)
 
> Als Nachteil bei solch einer Lösung sehe ich folgendes:
> 
> a; Der Benutzer ist in so einem Fall auf Gedeih und Verderb auf die
> EDV-Abteilung angewiesen (was auch gut sein kann 8-) )

Kommt auf die EDV-Abteilung an

> b; Der Benutzer kann seine Arbeit z.T. evtl. nich nach Hause nehmen wenn
> er das möchte (Word, Access, Excel Dokumente o.ä.)

Kommt auf die Terminals an, bei Laptops und entsprechenden Mechanismen
wieder möglich (unison, cvs, AFS, Coda)

> c; Viele spez. Programme sind leider nur für Windows zu haben.

Terminal-Server, wine
Oftmals sind die Programme nicht benötigt.
 
Nicht zu vergessen:

- Single point of failure: Server fällt aus und es geht nix mehr


/dirk




--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: