[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: LyX auf deutsch



Am / On Fri, 14 Jun 2002 14:06:36 +0200
schrieb Meinolf.Sander@t-online.de (Meinolf Sander):

> Quoting Sebastian Scheurer (sebi@blacksheep.ch):
> [...]
> > Nun hat mein Vater jedoch in seinem Geschäft eine Aufgabe die wie
> > zugeschnitten auf LaTeX ist, natürlich hat er keine Lust, LaTeX zu
> > lernen, also habe ich ihm LyX emfpohlen. Er arbeitet auch mit Debian
> > Woody, seine locale ist richtig gesetzt (de_CH überall) und
> > funktioniert vorzüglich.
> > Komischerweise startet LyX aber trotzdem auf englisch und ich habe
> > in der Doku nur gefunden, dass $LANG auf de gesetzt sein muss, damit
> > es funktioniert, das funktioniert bei uns aber nicht (ja, ich hab's
> > auch in meiner .xsession).
> 
> Es müsste reichen, LANG=de_CH und LC_CTYPE=de_CH zu setzen. Vielleicht
> ist Dein Lyx auch mit »--disable-nls« kompiliert worden, dann hast
> Du keine Chance. Abhilfe: Lyx mit »--enable-nls« selbst übersetzen 
> (siehe »Debian New Maintainers' Guide«) oder auf gut Glück eine aktuelle
> Version von einem ftp-Server installieren.

also, ich nutze hier:
Name           Version        
  lyx            1.1.6fix4-2    

und das hat prima deutsche Menus. Es gab aber mal eine Version in testing,
die tatsächlich keine NLS-Unterstützung hatte, vielleicht hast du die?

Klaumi
-- 
Klaus-M. Klingsporn            
klaumikli@addcom.de
http://www.klaumikli.de


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: