Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?
Martin Peikert schrieb:
Markus Kolb wrote:
Martin Peikert schrieb:
--8<--
Ähem. "Mein Linux System" - wie kommst Du denn bitteschön darauf?
Hast Du vielleicht mal daran gedacht, dass es hier nicht nur um
Linux-Systeme geht, die ab und an mal per Einwahl im Netz sind,
sondern um 24-7 erreichbare Systeme mit festen IP-Adressen, die
_gezielt_ gescannt werden?
Nein, wie sollte er auch, Du hast Dich über Deine Ressourcen nicht
ausgelassen.
Aah, zurück vom Wochenende :-)
Richtig. Deshalb habe ich auch erklärt, dass diese _Annahme_ falsch ist.
Bist Du mit dem falschen Fuss aufgestanden oder hast einen Anpfiff von
Deinem Chef bekommen?
Hat _Dir_ jemand auf den Fuss getreten?
Ja, Du, indem Du Florian Schulte auf den Fuss tratst...
[...wie tief kann man nur sinken...]
Für die Antworten (zu: was scannt gezielt auf 1214 und welche Dienste
laufen dort normal) gibt es im Inet bessere Anlaufstellen als d-u-g.
Ach - _Du_ bestimmst, was hierher gehört?
Nein, ich habe gesagt, dass es bessere Anlaufstellen für diese Thematik
gibt, als die Debian User Liste. Diese Stellen, sollte man zuerst
abklappern. Das ist um einiges erfolgsversprechender. Vorallem wenn Du
nicht mit den Antworten in d-u-g zufrieden bist.
Übrigens: Deine Firma "discon" hat auch eine IT-Security Abteilung.
Fein recherchiert. Mein Glückwunsch.
Vielleicht bekommst Du dort ja auch professionellen Support, Du
Professioneller, oder sind die so professionell wie Du?
ROTFL. Selten so gelacht.
Bei Deinen unqualifizierten und beleidigenden Postings an unbekannte
Leute (ich meine nicht mich) ist mir nicht zum Lachen.
:0
* ^Organization: discon GmbH
delete
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Reply to: