Re: Pakete aus testing in stable installieren?
Hallo Roman,
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Roman Kennke [mailto:roman.kennke@t-online.de]
> Gesendet: Montag, 15. April 2002 17:59
>
>
> Hi Leute,
>
> Ich weiß, daß es irgendwie geht. Ich würde gern ein paar Pakete aus
> woody (z.B. ant, xerces, tomcat und sowas) in mein potato holen. Wenn
> ich allerdings woody in die /etc/apt/sources.conf eintrage, versucht
> dselect/apt gleich einen ganzen Haufen Pakete zu aktualisieren. Das muß
> doch auch so gehen, oder? Die Pakete hängen außerdem von keinen
> besonderen libs ab, da sie Java-basiert sind. Also, was genau muß ich
> tun, um mir den Kram an Bord zu holen?
>
Jo, hier mein Vorschlag:
1. potato UND woody in die sources.list eintragen und die Listen
aktualisieren.
2. apt-get installieren (-> es wird automatisch apt-get aus woody
installiert)
3. Eine Datei /etc/apt/apt.conf anlegen (oder erweitern) mit folgendem
Inhalt:
APT {
Default-Release "stable";
};
4. Mit "apt-get -s upgrade" verifizieren, daß er wirklich nicht versucht,
alles
auf woody upzudaten.
5. Gewünschte woody-Pakete mit "apt-get -t testing install PAKET"
installieren.
6. Vorsicht beim Aktualisieren von woody-Paketen. Ich glaube, apt-get prüft
dann
nicht mehr ob testing oder unstable. Dafür müsste man dann tatsächlich mit
Pins
arbeiten (oder eben wieder mit apt-get -t testing isntall ...")
Anm.: Punkt 2 muß sein, da die apt-get-Version aus potato mit der Option -t
und dem
Eintrag in der apt.conf noch nichts anfangen kann.
zu Punkt 3: In der Datei muß "stable" stehen. "potato" funktioniert nicht
(bei mir
zumindest nicht). Weiß auch nicht, warum.
Hoffe das hilft weiter.
Noch eine Frage an alle: Wie ist das eigentlich, wenn woody stable wird ?
Will dann
apt-get mein ganzes System auf woody upgraden, nur weil bei mir überall
stable
statt potato steht ???
Gruß
Micha
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Reply to: