update-inetd --enable bootp
hi liste,
ich habe 4 fragen.
1. wenn ich bei jeder paketinstallation so umfangreich wie möglich befragt
werden will -wurde ich vor zeiten bei der erstinstallatin von debian
gefragt- würde ich gerne weitgehendst die konfiguration selber prüfen:
wenig automatisch, viel handareit ziehe ich vor. wo ist das zu prüfen oder
gegebenenfalls einzustellen.
hinterrund, bei der installaton des bootp wurde ich nicht befragt ob ich
einen dämon oder inetd.conf die aufgabe des servers überlasse. vermutlich
auch nicht vorgesehen. seltsamer weise scheint auch kein dämon zu laufen.
aber ich wollte ohnehin das über inetd.conf bewerkstelligen.
2. frage
dort finde ich die zeilen (/etc/inetd.conf):
#:BOOT: Tftp service is provided primarily for booting. Most sites
# run this only on machines acting as "boot servers."
#bootps dgram udp wait root /usr/sbin/bootpd bootpd -i -t 120
das "#" vor bootps habe ich entfernt und dann update-inetd --diable bootp
und update-inetd --enable bootp probiert. es tut.
was soll nun update-inetd wenn ich erst editieren muß um anschließend
update-inetd zu verwenden und wie wohl bei debian vorgesehen diese datei
nicht direkt zu bearbeiten. habe ich etwas übersprungen?
3. frage
im gegensatz zu swat:
#:OTHER: Other services
netbios-ssn stream tcp nowait root /usr/sbin/tcpd /usr/sbin/smbd
netbios-ns dgram udp wait root /usr/sbin/tcpd /usr/sbin/nmbd -a
#<off># swat stream tcp nowait.400 root /usr/sbin/tcpd /usr/sbin/swat
irgendwie habe ich in erinnerung daß ich da die wahl hatte und entscheiden
konnte wie samba gestartet wird... ich benötige es selten aber doch
regelmäßig, daher zog ich auch hier /etc/inetd.conf vor. wenn ich andere
dienste als daemon stoppen und inetd übergeben will, was ist der
unterschied zwischen direkter bearbeitung von /etc/inetd.conf und der
verwendung mittels update-inetd. ich kann ja auch gruppen anlegen und...
also wo ist da ein unterschied? die verwendung von:
update-inetd --group MAIL --add \
'pop-3\t\tstream\ttcp\tnowait\troot\t/usr/sbin/tcpd\t/usr/sbin/in.pop3d'
ist doch kaum lesbar. \t ist das ein "tab". aber passiert da noch mehr im
hintergrund?
4. frage
angenommen ich will dienste nach inetd verscheiben. welche dienste gehören
zu welcher gruppe oder welche gruppen sind einzurichten? gibt es eine norm
oder ist das meine entscheidung?
sorry, ist mehr geworden als zunächst gewollt.
dankbar für antworten,
matthias tresp
--
PGP-Key auf Anforderung ID 0DC8F8AF53278FB71
Matthias Tresp <mtresp@gmx.de>
phone +49(0177) 8428 767
fax +49(089) 244 360 206
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Reply to: