[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: INodes zu 97 % benutzt - Abhilfe



>
>----- Original Message -----
>From: "Dirk Haage" <dh@a-n-t-s.de>
>To: "Gerhard Engler" <gerhard.engler.debian@gmx.de>
>Sent: Tuesday, March 12, 2002 5:42 PM
>Subject: Re: INodes zu 97 % benutzt - Abhilfe
>

>Am Mon, 2002-03-11 um 15.42 schrieb Gerhard Engler:
>
>> > Und da bringt Reiser dann gleich noch mehr Nutzen, da es keinen
>> > Verschnitt durch viele kleine Dateien gibt.
>> >
>> > > /var auf eine eigene Partition zu legen wuerde ich auf alle Faelle
>> > > empfehlen, da dort wohl die meisten Schreib- und Dateizugriffe
>> > > passieren, und damit die root-Partition nicht unnoetig gefaerdet
wird.
>> >
>> > Dann noch DevFS und man kann / sogar ro mounten. Sehr praktische Sache
>> > das.
>> >
>> > /dirk
>> >
>>
>> Ist Reiser-FS eigentlich sicher? Man liest in den Newsgroups immer
wieder,
>> daß hier hin und wieder ein inkonsistentes FS entsteht.
>
>Hier läuft es auf einem 130GB Logical Volume ohne PRobleme. Hat auch
>schon mehrere Resizes hinter sich.  Ext2 hat mir schon viel mehr Daten
>geschrottet und Backups sollte man eh haben ;)
>
>> Was bringt mir denn das Mounten als ro (= read only - oder?)? Ich will
doch
>> auf /var meine spool-, log- und ähnliche Verzeichnisse schreiben.
>
>/ sollte ro gemountet werden, das geht aber nur, wenn /tmp /var /dev
>/home auf eigenen Filesystemen ruhen.
>Hier sieht das so aus:
>/boot 10MB ext2 ro
>/dev devfs
>/ 200MB ext2 ro
>/tmp tmpfs
>/home LV mit reiserfs
>/var reiserfs
>/usr 2GB ext2 ro
>
>Was das bringt? Sicherheit. Egal ob bei Abstürzen, dummern Usern, falsch
>gesetzten Rechten etc., das System ist sicher. Zum Installieren oder
>Konfigurieren muss man einfach mount -o remount,rw machen und wenn man
>fertig ist wierder ro.
>

Hallo Dirk,

das mit der Sicherheit kann ich nachvollziehen. Ein paar Dinge würden mich
noch interessieren:

* Welche Partionen hast Du als pysische Laufwerke und welche als logische
Laufwerke paritioniert? Oder ist das eigentlich egal?

* Was ist denn devfs? Wie erstelle ich devfs? Welche Vorteile bringt das z.
B. gegenüber ext2 oder reiser?

 * Was heißt denn das "LV" bei LV mit reiserfs?

* Wie richte ich denn reiserfs ein? Auf meinen Debian CD´s finde ich beim
Boot-Menü zwar X-Möglichkeiten für Filesysteme, aber kein reiser?

Vielen Dank!

Gerhard





Reply to: