[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: INodes zu 97 % benutzt - Abhilfe



Hi Gerhard!

On Sun, 10 Mar 2002, Gerhard Engler wrote:

> Der hohe INodes-Wert liegt warscheinlich daran, daß auf der Platte leafnode
> seine news ablegt und auch freedb seine cddb-Daten hier unterhält.

Jup, das ist IMHO eine Vermutung die in die richtige Richtung geht.
Deshalb ist es besser /var in einer extra Partition zu haben ...

> b) Filesystem ändern: Ext3 oder Raiser müßte doch mit diese Situation besser
> zurechtkommen.

IMHO werden bei ext2 und ext3 die Anzahl der Inodes beim Anlegen des
Filesystems festgesetzt. Wenn die voll sind ist's Pech! Ob man dann z.B.:
mit tune2fs die Anzahl nachtraeglich vergroessern kann oder ob man die
Anzahl ueberhaupt veraendern kann weiss ich zwar nicht, bezweifle es
aber!

Bei xfs, reiserfs und jfs werden die Inodes dynamisch alloziert
sobald welche gebraucht werden ... es gibt also immer genuegend.

> Gibt es noch weitere Lösungswege?

/var auf eine eigene Partition zu legen wuerde ich auf alle Faelle
empfehlen, da dort wohl die meisten Schreib- und Dateizugriffe 
passieren, und damit die root-Partition nicht unnoetig gefaerdet wird.

	Gruss Markus

-- 
[ markus hubig     ] [ mail: mhubig@web.de     ] [ debian/gnu linux (sid)  ]
[ vorholzstrasse 6 ] [ saft: markus@pot.ath.cx ] [ linux 2.4.17 i686       ]
[ 76131 karlsruhe  ] [ tele: +049 721 6657522  ] [ reg. Linux user #204961 ]

Attachment: pgpPZLiWWLLEq.pgp
Description: PGP signature


Reply to: