Re: Debian und P4
Hallo Oliver,
On Sam, 23 Feb 2002, Oliver Bohlen wrote:
>
> Hallo zusammen
>
> Ich habe vor mir einen neuen Workstation-Computer zuzulegen. Das sollte ein
> Intel Pentium 4 mit 1400 MHz sein.
> Allerdings weiss ich nicht welches Mainboard ich dazu kaufen soll.
> Kann mir vielleicht einer ein Board empfehen. Folgendes hatte ich mir gedacht:
> - Kein SCSI
> - Kein OnBoard Sound
> - Mindestens 5 PCI
> Ich hatte an das Asus P4B oder so gedacht. Vielleicht hat damit ja schon
> jemand Erfahrungen gemacht.
Also ein I845 Chipsatz, sprich du möchtest SDRam (PC 133) einsetzen. Du
weisst hoffentlich, dass der SDRam den Prozesor sehr ausbremst.
Ein 1300 Mhz Celeron ist ca. 40 € billiger und dürfte effektiv schneller
sein. Dann hast Du allerdings das Problem, dass es keinen Intel Chipsatz
gibt, der mehr als 512 MB Ram verträgt. Ansonsten würde ich Dir nämlich
eher zu einem Board mit I815 (max512MB Ram) und einem Celeron 1300Mhz
raten. Ist einiges günstiger und wahrscheinlich schneller.
Ich habe einen P4 1,8 mit einem Abit Th7-II Board (I850 Chipsatz) mit
Rambus. Bis hatte ich keinerlei Probleme unter Linux.
Bei einem aktuellen Kernel sehe ich auch keinen Grund, warum es mit dem
I845 oder I850 Probleme geben sollte. Also kannst Du sicherlich bedenkenlos
zu dem Board Deiner Wahl greifen. ASUS macht allerdings im Moment wohl durch
nicht vorhandenen Service auf sich aufmerksam. Anfragen bzw.
Reklamationen werden wohl seit einiger Zeit nur noch sehr schleppend
bearbeitet. Ob man dann nicht lieber zu einem anderen Hersteller greift,
musst Du selbst entscheiden. Mit Abit und Gigabyte Boards habe ich bis
jetzt sehr gute Erfahrung gemacht. Über den Support kann ich nichts
sagen, habe ihn noch nicht benötigt, aber auch zumindestens nicht so
viele Klagen gehört.
Grüße
Stefan
Reply to: