Re: XFree86 4 & No screens
Hallo Andreas,
Tja das Problem ist folgendes. Eigentlich bräuchte ich xfree86 4.x gar
nicht.
Aber ich habe erst mit
apt-get install irssi-text
Irssi aus unstable installiert. In stable ist Irssi ja nicht enthalten.
Dummerweise
wurden dabei einige neue Dateien, wahrscheinlich Bibliotheken, installiert
und
dadurch ältere ersetzt.
Dadurch war es nicht mehr möglich xfree86 3.x zum laufen zu bewegen. Von
testing lasse ich grundsätzlich die Finger.
Grüsse
Sascha
----- Original Message -----
From: "andreas well" <nc-wellan@netcologne.de>
To: "Sascha" <ml@sturmkind.org>
Cc: <debian-user-german@lists.debian.org>
Sent: Sunday, February 10, 2002 3:30 AM
Subject: Re: XFree86 4 & No screens
> Hallo Sascha
> Hallo Liste
>
> Am Samstag, 9. Februar 2002 23:34 schrieb Sascha:
> > > hmm was hast du für eine Graka ?
> > > Wenn du z.b. ne NV karte hast dann brauchst du den nvidia treiber(1)
> > > um die karte voll ausnützen zu können. Ansonsten schau mal in der
> > > Debian-User-German FAQ(2) nach. Vielleicht hilft dir das weiter.
> >
> > Ist ne NVidia RivaTNT2 die wurde bisher bei XFree86 3.x immer sehr
> > gut unterstütz und da ich nichts mit 3D usw. mache habe ich nie groß
> > einen speziellen Treiber benötigt.
>
> wenn Du bisher die nvidia Treiber nicht gebraucht hast dann brauchst Du
sie
> jetzt auch nicht.
> Und wenn Du gerne eineXFree86 4.1.x Umgebung einsetzen möchtest, dann nimm
> die testing Pakete und nicht die aus sid und wenn Du vorhast bei potato zu
> bleiben und ausser den XFree86 4.1.x Paketen keine weiteren Pakete
austesting
> oder unstable zu benutzen würde ich Dir empfehlen vosichtig mit Einträgen
> für testing oder unstable in der sources.list umzugehen.
>
> Denn bei einem unstable Eintrag in der sources list werden alle Pakete die
> Du, egal ob mit apt-get oder deselect, zur Installation auswählst und die
> im unstable Zweig in einer neueren Version vorliegen auch von dort
> runtergeladen was gerade bei einer Kombination aus potato und sid mit
> allerhöchster Wahrscheinlichkeit zu einem instabielen System führt!
> Zum Teil ist dies auf deinem System auch schon passiert z.B hängt das
Paket
> "xserver-common 4.1.0-14" von "debconf (=> 1.0.21)" und die stable Version
> von "debconf" ist "0.2.80.17" , also wie Du siehst kannst Du Dir durch
> vorschnelle Aktionen ganz schnell ein Ei legen.
>
> Meine persönliche Empfehlung:
>
> Bei folgender Anleitung gehe ich davon aus das Du keine Hardwareprobleme
hast,
> denn wie Du sagst lief Deine Karte ja schon mal unter XFree86 3.x
>
> -> überlege Dir genau ob Du wirklich XFree86 in der Version 4.1.x willst
bzw.
> benötigst
> -> wenn Deine Antwort ja ist, dann solltest Du folgendes tun
> -> Du sagst Du hast gerade erst installiert, tu es noch einmal (Backup
deiner
> persönlichen Daten nicht vergessen)
> -> Internetzugang einrichten
> -> testing Eintrag in sources.list
> -> apt-get update
> -> deselect aufrufen falls Du deselect nicht kennst hier lesen:
>
http://www.debian.de/releases/stable/i386/ch-DselectTutorial.de.html#s8.1
> -> xserver-xfree86 und dpkg-dev auswählen
> -> Abhänigkeiten auflösen als Windowsmanger twm und als terminal xterm
> -> Installieren und konfigurieren
> -> die Frage: Do you want to erase any previously downloaded .deb files ?
> mit n beantworten
> -> deselect beenden
> -> startx sollte Dir nun einen schönen grauen Tab Windowsmanager starten
> wenn Ja dann spiel damit ein bisschen rum und starte und beende in ein
> paar mal, wenn er das alles fröhlich mitmacht dann beende in jetzt
wieder
> wenn nein dann melde Dich wieder hier und es wird Dir geholfen, denn
> jetzt solltest Du eine wesentlich stabilere Basis haben
> -> ok dann kümmern wir uns noch schnell um Deine heruntergeladenen Packete
> -> cd /var/cache/apt
> -> dpkg-scanpackages archives /dev/null > archives/Packages
> -> ein Verzeichnis deiner Wahl anlegen mit genug Platz für Deine neuen
> Packete, wieviel Du brauchst erfährst Du mit: du -ms ./archives
> -> für die nächsten Punkte gehe ich einfach mal davon aus das Du das
> Verzeichnis mypkg genannt hast und es in /usr/local angelegt hast
> -> cp ./archives/*.deb /usr/local/mypkg
> -> cp ./archives/Packages /usr/local/mypkg
> -> folgendes in sources.list hinzufügen:
> deb file:/usr/local mypkg/
> -> und den testing Eintrag in sources.list wieder löschen
> -> apt get update
> -> dselect aufrufen und update wählen
> -> restliche Software installieren
> -> twm und xterm kannst Du jetzt wieder löschen und einen anderen
> Windowsmanager und Terminalemulatur installieren
>
> Ok das war mein Senf zum Thema und bevor hier einige losbrüllen:
> JA es gibt auch andere Wege aber diesen halte ich persönlich für einen
> "Anfänger" für den einfachsten und schnellsten !
>
> Gruß
> andreas well
>
Reply to: