Re: RAID
* andreas well schrieb am 08.02.02 um 20:46 Uhr:
> Hallo Ulrich,
> Hallo Liste,
>
> also ich benutze hier einen Controller der Firma ICP-Vortex, welche seit
> Jahren Treiber und Managmentsoftware für Linux mitliefert zusätlich handelt
> es bei ICP-Vortex um eine deutsche, die einem auch sehr freundlich und
> kompetent weiterhilft ohne jegliche Supportkosten, zumindest habe ich bisher
> diese Erfahrung gemacht.
Da kann ich dir nur zustimmen. Allerdings hat Intel ICP-Vortex
aufgekauft. Das könnte zu lasten des guten supports gehen ;). Hab
seit dem auch nicht mehr mit deren Support zutun gehabt.
> ICP bietet SCSI und Fibre Channel Lösungen für 64 und 32 Bit an.
> Ich verwende einen 32-Bit ultra-160 Controller und bin damit mehr als
> zufrieden.
> Bei der Entscheidung ob man SCSI, IDE oder sogar Fibre Channel einsetzen soll
> finde ich persönlich folgende Punkte sehr wichtig:
>
> 1. wie viele Festplatten möchte man einsetzen
> -bei IDE stößt man hier schnell an Grenzen
> 2. exterene oder interne Controller Lösung
> -externe Lösungen sind Betriebssystem unabhängig
> -interne erfordern Treiber
> 3. exterene oder interne Festplattenlösung
> -hier ist SCSI wesentlich flexibler (Kabellängen)
> 4. Welchen Zweck soll das Array hauptsächlich erfüllen: Geschwindigkeit oder
> Datensicherheit
> -Geschwindigkeit: hier ist RAID0 der Sieger
> -Datensicherheit: RAID1, billige software basierende IDE Controller
> sollten hier nicht eingesetzt werden
> -der Mittelweg: RAID5
Oder beides? Das geht min RAID10 (also Raid 1/0)
> 5. Wieviel Geld hat man zur Verfügung
> -SCSI Lösungen sind im allgemeinen teurer, speziell was Festplatten angeht
> -Controller die nur die RAID Level 1, 0 und 10 beherrschen sind meist
> billiger
>
> Also meiner Meinung nach haben alle hier genannten RAID Lösungen ihre
> Berechtigung und ihren Einsatzzweck, deshalb sollte man sich ein Konzept
> ausarbeiten und dann geziehlt die Komponenten zusammenstellen.
> Auch Software RAID sollte hier nicht ausgeklammert werden.
> Was man auf bei der Auswahl der Komponenten auf keinen Fall vernachlässigen
> sollte sind Kabel und Terminatoren, den hier gilt: ein System ist nur so
> sicher wie seine schwächste Komponente.
Und hier macht SCSI die meisten Probleme...
Gruss
-Marc
--
+-O . . . o . . . O . . . o . . . O . . . ___ . . . O . . . o .-+
| Ein neuer Service von Links2Linux.de: / o\ RPMs for SuSE |
| --> PackMan! <-- naeheres unter | __| and others |
| http://packman.links2linux.de/ . . . O \__\ . . . O . . . O . |
Reply to:
- References:
- Re: RAID
- From: andreas well <nc-wellan@netcologne.de>