[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Trafficueberwachung von Programmen



On Fri, 11 Jan 2002 22:28:21 +0100
Matthias Fechner <idefix@fechner.net> wrote:

Hallo Matthias,

> * Martin Troeger <mailinglists@troeger-online.net> [11-01-02 16:36]:
> > Jo, das was du meinst ist ntop, aber es kann leider nur fest
> > zugewiesenen Ports der Dienste überwachen. Passiv-FTP und gerade
> > edonkey
> 
> Also edonkey nutzt nur zwei ports, für den Transfer und einen Port zum
> unterhalten, deswegen setzten viele Provider ja auch Traffic Shapper
> auf denn edonkey, da der ihrer Netzt zu macht.

Der Standard-Port 4662 (soweit er natürlich nicht anders gewählt wurde)
spielt zwar bei einer Verbindung immer eine Rolle, aber nur bei einem
der beiden verbundenen Rechner. Der andere Rechner hat einen beliebigen
Port, wobei laut iptraf meist der Standard-Port als Server dient, aber
eben nicht immer.


Gruß, Martin

-- 
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------

1100 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Reply to: