Hallo Matthias, * Matthias Fechner <idefix@fechner.net> [10-01-02 11:31]: > vielleicht hat das ja schon jemand von euch gemacht: > Mail liegen in vielen Postfächern. > Die Mails sollen jeden Monat in z.B. ~/mail/archive/MBOXNAME.datum > verschoben werden. Das wurde hier schon oefters besprochen und sollte im Archiv zu finden sein. Die FAQ braucht doch einen Mutt-Abschnitt... > Das ist ja kein Problem, aber jetzt kommt es. > - Es werden nur Mails verschoben, die nicht als neu makiert sind Das war bei den hier geposteten Loesungen auch so. > - Mails die später als gelesen makiert worden sind, fliegen in die > richtige mbox(wenn mail aus monat januar war, aber erst im April > gelesen worden ist, fliegt die Mail dann in die Januar mbox rein). Muesste moeglich sein, wie genau weiß ich nicht. man perl ;) > - Die mboxen werden dann mit bzip2 komprimiert, in mutt müssen die > aber noch gelesen werden können und suchen muss auch noch möglich sein Da gibts einen Patch fuer. (Warum ist der eigentlich noch nicht in Mutt integriert?) > - Auch sollten thread nicht zerplügt werden, lieber alle mails dann > ein monat verschieben, am besten da hin, wo der thread angefangen > hat(das denke ich ist das schwierigste). Denke ich auch.... > Mit grepmail und perl kann man da ja einiges machen, vielleicht hat > einer sowas ja schon mal gemacht, wenn nicht, werde ich mir das mal > antun(aber erst im Februar dann). Wenn Du das letzte Problem geloest hast, sag mir bitte bescheid! Gruss Janto -- Windows CE ist die Art Scheiße, bei der man dringend muß, mit letzter Kraft ankommt, und dann kommt doch gar nichts. Message-ID: <slrn8vevp3.tgm.fefe@baileys.convergence.de>
Attachment:
pgpRvJ_ov5w8n.pgp
Description: PGP signature