Re: [Debian] Woody auf RaiserFS
Moin Titz!
Titz schrieb am Montag, den 26. November 2001:
> Dazu habe ich mir eine CD Woody von 11.07.01 besorgt (Lag einer Zeitschrift
> bei)
Dir ist schon klar, dass das 4 Monate alt ist, und Woody in ständiger
Entwicklung ist?
> Wenn die unteren Probleme beseitigt/gelöst wurden, wollte ich dann per FTP
> auf den aktuellen Stand updaten.
> Stehe jedoch vor folgendem Problemen.
> 1. Woody sollte auf ReiserFS laufen(,da der Rechner auch von meinen Kindern
> benutzt wird !!)
Wenn du schon Ext2 hast, konvertiere es zu Ext3, dann hast du auch
Journaling
apt-cache show ext3
und such dir einen Kernel raus.
> 2. Es ist ein 2 x 1GHz Intel PIII, deshalb würde ich gern den 2.4.x Kernel
> nutzen, aufgespielt wird jedoch 2.2.19
> ein Kernel Update auf 2.4.7 (ist auf der CD) mit dselect endete jedoch
> immer in Kernelpanic.
Vorkompilierte kernel-image-Pakete vor 2.4.14 oder so waren mit der
fehlerhaften make-kpkg-Version erstellt oder hatten andere mehr oder
weniger kritische Bugs.
> Kann mir jemand hier Tips geben.
Holl kernel-image-2.2.20-udma100-ext3 aus Sid (hat SMP). Oder ein
kernel-image-2.4.14-686-smp, wenn du experimentieren willst (dann aber
Hinweise lesen!). Oder kernel-image-2.4.14-586-ext3.
Package: kernel-image-2.4.14-686-smp
Priority: optional
Section: base
Installed-Size: 22500
Maintainer: Herbert Xu <herbert@debian.org>
Architecture: i386
Source: kernel-image-2.4.14-i386
Version: 2.4.14-1
Provides: kernel-image, kernel-image-2.4
Depends: initrd-tools (>= 0.1.13), fileutils (>= 4.0), modutils (>= 2.3.12)
Suggests: lilo (>= 19.1), fdutils, kernel-doc-2.4.14
Filename: pool/main/k/kernel-image-2.4.14-i386/kernel-image-2.4.14-686-smp_2.4.14-1_i386.deb
Size: 8498750
MD5sum: c2d31a017895e4c0a4407c6204e7d524
Description: Linux kernel image 2.4.14 on PPro/Celeron/PII/PIII SMP.
This package contains the Linux kernel image for version 2.4.14 on
Pentium Pro/Celeron/Pentium II/Pentium III with SMP support, the corresponding
System.map file, and the modules built by the packager. It also contains
scripts that try to ensure that the system is not left in a unbootable state
after an update.
.
If you wish to update a bootdisk, or to use a bootloader to make
installing and using the image easier, we suggest you install the latest
fdutils (for formatting a floppy to be used as boot disk), and LILO, for a
powerful bootloader. Of course, both these are optional.
.
Kernel image packages are generally produced using kernel-package,
and it is suggested that you install that package if you wish to
create a custom kernel from the sources.
--
Failure is not an option. It comes bundled with your Microsoft product.
--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
1027 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: