Re: [Debian] Probleme mit Alsa und VIA 686a
Hallo Kurt,
* Kurt schrieb:
> Hallo Liste,
> ich stecke wieder fest. Wie schon im Betreff erwähnt, versuche ich den
> Sound für einen VIA 686a einzurichten. Als Systemvoraussetzung habe ich
> Potato mit Kern 2.2.18 und Alsa 0.9....
Ich würde eher zu 0.5.11 greifen.
> Entsprechend der Beschreibung habe ich den Kern neu kompiliert, mit
> Modulunterstützung, Soundunterstützung als Modul (ohne Einrichten einer
> konkreten Karte). Anschließend habe ich Alsa-drivers, -libs und -utils
> installiert (configure,make, make install). Alles ist scheinbar
> fehlerlos durchgelaufen. Die Module habe ich erzeugt.
> snddevices erzeugt nur einen gebrochenen Link /dev/snd, dessen Ziel im
> proc-Verzeichnis liegt, dort aber nicht existiert (proc-Unterstützung
> ist im Kern drin).
> Ich bin nun etwas verunsichert, weil in einer Beschreibung stand, daß
> man das Script snddevices nicht laufen lassen soll, wenn im Kern
> DEVFS-Unterstützung einkompiliert ist.
Verwendest du devfs? Wahrscheinlich nicht ist glaube ich eh erst
seit 2.4.x dabei.
> Weiterhin stört mich, daß nach
> dem Start, laut lsmod, überhaupt keine Module geladen sind.
Ohne Module kein Sound.
Schon mal versucht mit
/etc/init.d/asound start die Module zu laden?
Hast du dir ein /etc/modutils/alsa angelegt mit den
Kernelmoduloptionen für Alsa und ein update-modules
hinterhergeworfen?
> Irgendetwas mache ich wahrscheinlich grundsätzlich falsch und wäre
> deshalb für jeden Hinweis sehr dankbar.
Naja, grundsätzlich vielleicht nicht aber nicht sehr Debiankonform
und somit must du alles von "Hand" machen.
Was hälst du von make-kpkg modules_image?
--
bye
Waldemar
--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
873 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: