Re: [Debian] Debian->SUSE?
Moin Felix!
Felix E. Klee schrieb am Donnerstag, den 26. Juli 2001:
> gestern habe ich die Debian-kde-pakete installiert und wieder einige
Dann beschwer dich bei den Paketbauern. KDE ist kein Bestandteil von
Debian-Potato. Wenn du Testing- oder Unstable-Pakete verwenden willst,
nimm die dazu passende Umgebung (also Testing oder Unstable). Für
Rekompilate gibt es keinen Support.
> und kostenaufwendig (Internetanbindung über Telefonleitung) ist und die
> Pakete aus unstable natürlich nicht immer stabil sind überlege ich mir
> gerade, ob es sich lohnt mal wieder SUSE zu kaufen und zu installieren.
Knick in der Logik.
> Wie vergleicht sich Debian inzwischen mit SUSE? Ist SUSE ausreichen
Trollen kannst du im Usenet, nicht hier.
Und Aktualität ist Definitionssache! Potato ist stabil und etwas angestaubt,
aber doch nicht richtig ALT. Ausser für Versionsjunkies, aber nehmen
ausser der Versionsnummer eh nichts wahr ;)
> stabil (Debian ist ja auch nicht wirklich stabil wenn man aktuelle
> Pakete installiert, die man z.B. zur Software- und insbesondere
> GUI-Entwicklung benötigt)? Ist es aktuell? Wie sind die Installations-
Wie bitte? Warum sollte ein Instabiles Programm (das aus diesem Grund
auch nicht in Potato drin ist) unter SuXE irgendwie besser laufen?
> und Wartungsprogramme (mich hat früher immer gestört, dass SUSE Probleme
> hat wenn man bestimmte Dateien in /etc von Hand editiert)?
Frag in den SuSE-Listen, erwartest du hier etwa eine ernsthafte Antwort
auf diese Frage?
MfG,
Eduard.
--
...mit VIM kein Problem!
:wq
--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
868 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: