[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: LDAP oder doch besser NIS ?



Robert Rakowicz <Robert.Rakowicz@rjap.de> wrote:
> ich stelle mir Liste von Sachen die ich bei meinem Update von SuSE nach
> Debian machen muß/will. Ich bin bei SuSE nie richtig zu LDAP gekommen
> und habe deswegen immer NIS benutzt. Ich habe mir auf meinem Laptop NIS
> Slave Server installiert damit es auch ausserhalb meines Netzes
> funktioniert. Ist so etwas auch mit LDAP machbar ?. Ich gehe erst von
> "simplen" Sachen aus wie UserID,Password und HomeDirectory.

> Gibt es vielleicht eine "Step-by-Step" Anleitung ?

Hallo!
Ja, iirc ist sie bei pam_ldap oder nss_ldap dabei.

Hast du noch andere Daten, die du im LDAP ablegen willst? Imho ist
LDAP nur als NIS-Ersatz komplett oversized und doch deutlich
komplizierter, ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt, mich aber
schnell wieder davon abgewandt.
             cu andreas
-- 
Uptime: 10 seconds  load average: 0.00, 0.00, 0.00
vim:ls=2:stl=***\ Sing\ a\ song.\ ***


--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------

842 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Reply to: