ich schrieb: > Erst werden wird AW:, und RE: durch Re: ersetzt, dann werden alle > [Debian]'s geloescht und zum Schlußß werden alle Re:'s zu einem > zusammen gefasst. perl -pe 's/((RE|re|Re|AW|Aw|Antw.|Antwort|Betr.|Betreff):\s?)+/Re: /g' | sed -e 's/\(\[\|=5B\)Debian\(\]\|=5D\)\(:\|=3A\)\?[ _]\?//g' ist besser. > BTW: Hat vielleicht jemand einen Perl oneliner zur Hand der den > Listen-Footer entfernt? Ich habe mir jetzt etwas zusammen gebastelt: perl -pe 'undef $/; s/^(>?[ ]*?)*-{59}\n(>?[ ]*?)*Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie \ bitte eine\n(>?[ ]*?)*E-Mail an debian-user-de-request\@lehmanns.de die im Subject\n(>?[ ]*?)*"unsubscribe \ <deine_email_adresse>" enthaelt.\n(>?[ ]*?)*Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto\@Lehmanns.de\n(>?[ ]*?)*-{59}\n(>?[ ]*?)*\n(>?[ ]*?)*\d* \ eingetragene Mitglieder in dieser Liste.\n$//gm' Alles bis auf das "-- " wird entfernt, egal wie oft oder wie es gequotet wurde. Kann mir vielleicht jemand sagen wie ich jetzt auch noch "-- " entferne? Normalerweise muesste das ja funktionieren wenn ich nach dem "^" "--\s\n" bzw. "(>?[ ]*?)*--\s\n" einfuegen, das klappt aber leider nicht. ^^^^^^^^^^ fuers quoting Janto -- ausser man macht so Content-Security Zeugs wo die Firewall die Requests durchschaut und dann bei seltsamen Sachen gleich blockt. Message-ID: <8pq2u5$rjj$1@gamma.ray.org>
Attachment:
pgpc5n_Y_nNL0.pgp
Description: PGP signature