Re: [Debian] gnome-session geht nicht mehr nach update auf ximian (potato)
On Sun, May 20, 2001 at 08:54:45PM +0200, Dirk Pritsch wrote:
> Hallo Richard,
Hi Dirk,
> On Sun, May 20, 2001 at 12:00:58PM +0200, Richard Paul wrote:
[libgdk-pixbuf-gnome2 gäbe es nur bei Ximian und deren Dependencies
wären leicht kaputt]
> Ahem, raeusper...
[Sie gibt es ab woody auch im "Original"]
> Und genau aus dem o.g. Grund (Dependencies) habe ich alle Links auf
> Ximian (aka Helix) aus meiner sources.list entfernt.
Ist bei mir nach dem letzten Update auch passiert da als nächstes
sowieso ein Upgrade auf woody ansteht und unstable/testing hin oder her
wie auch alleine das Beispiel der Dependencies zeigt machen die Debian
Maintainer ihren Job offensichtlich besser als die Jungs bei Ximian.
> Das alte Argument, die Debian Gnome Pakete seien soooo alt zaehlt naemlich
> nur bei stable (was ja auch logisch ist).
Richtig. Wobei ich mich jetzt allerdings frage ob du komplett woody
fährst oder einen potato/woody Mischmasch so wie meiner einer im Moment
noch. Ximian bietet halt auch deb's für potato an...
>
> dirk@enterprise/~/bin : apt-cache showpkg libgdk-pixbuf-gnome2
[Not to self: man apt-cache]
> Package: libgdk-pixbuf-gnome2
> Reverse Depends:
[laange Liste u.a. nautilus]
> Ich wuerde sagen ohne diese Lib laeuft bei Gnome nicht mehr sehr viel.
Wow. Stimmt. :)
Ich hab jetzt mal ein bischen mit apt-cache rumgesucht und finde als
geimsamen Nenner immer wieder Evolution. Bei Ximian versteht sich.
Möglich das ich auch irgendwo was übersehe aber da ich Evolution gleich
mit installiert habe, neugierig wie ich bin, kann es schon durchaus sein
das ich die lib da mitinstalliert habe.
[gnome-session startet Nautilus nicht mit]
> Das war hier genauso. Ich kann Nautilus zwar sagen, es soll den Desktop
> managen, und es beharkt sich dann mit gmc, aber ohne diese Option ist es
Gut, den gmc habe ich nicht installiert. Von daher hat Nautilus
eigentlich freie Bahn...
> ein File-, Web-, ftp-, wasauchimmer manager, client... den man erstmal
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
...wenn ich mich nicht für eigentlich jede der hier genannten Anwendungen
schon mit anderen Programmen angefreundet hätte.
Ich schaue ihn mir halt mal 'ne Weile an und teste eigentlich mehr ob _ich_
mich an so eine eierlegende, zugegebener Maßen hübsch und ideenreich
dargestellte "Eier", Wollmilchsau gewöhnen kann/will.
> starten muss und gmc laeuft wie immer (was mir sowieso lieber ist, weil
> kleiner, schneller und stabiler.
Wobei witziger Weise gerade der von Dir erwähnte gmc vor ca 3 jahren dafür
sorgte das ich in Sachen Filemanager für Unices sehr .. öhm vorsichtig
geworden bin. Damals war er AFAIR noch reichlich instabil.
cp/rm/mv/$app in einem XTerm wende ich seitdem wesentlich häufiger an als
das ich einen Filemanager, und sei es der mc, anrühre.
> P.S. Waere vielleicht auch was fuer die FAQ :
[FAQs]
Wohl 'ne gute Idee.
Ab und an wieder in die Manpages schauen schadet wohl aber auch nicht.
Danke für die Auffrischung :)
Richard
--
Better to reign in Hell, than serve in Heaven.
Paradise Lost
--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
847 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: