On Mon, Apr 30, 2001 at 09:41:33AM +0200, Joris Mocka wrote:
> Hi Patrick,
>
> > ich überlege gerade, ob es sich für unser Netzwerk (5 Wohnheime mit ca.
> > 400 im Netz aktiven Rechnern) lohnt, einen Debian-Mirror einzurichten.
>
> ...wenn du +2 GB platz hast eventuell aber ich hätte da eine andere
> lösung
> > Für Vorschläge wäre ich dankbar.
> ...also du setzt einen server auf der nfs bereitstellt. dann exportierst
> du /var/cache/apt für die deb files ins netz. desweiteren sind die listen
IIRC wollen die apt-get's in diese Verz. schreiben können. Einfacher ist
es, entweder apt-proxy zu benutzen (der hat aber Timeout-Probleme), ODER
ganz einfach einen Squid hinzustellen, der für *.deb eine genügend lange
Haltezeit (sagen wir eine Woche) hat.
So haben wir es hier gemacht (unser ganzes Netz läuft mit Debian-Rechnern,
alleine in unserer WG stehen vier Stück).
--
Jens Benecke "Und deshalb sollte man ja auch immer _alle_
Editoren installieren: XEmacs _und_ Vim."
-- Sven Guckes
http://www.hitchhikers.de/ - Die kostenlose Mitfahrzentrale für ganz Europa
Attachment:
pgpsc_no9GgE9.pgp
Description: PGP signature