[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian] Es geht irgendwie (was: Re: mutt und ispell)



Hallo, Stefan!

Stefan Blechschmidt schrieb am Montag, den 23. April 2001:


> Patrick von der Hagen schrieb:
> 
> Ich glaube auch nicht dass es einen Schalter gibt, so dass ispell
> automatisch aufgerufen wird. Du kannst aber mal "macro compose Y iy"
> in deiner ./muttrc versuchen. Wenn du dann ein "Y" drückst wird zuerst
> ispell aufgerufen und anschließend das Mail verschickt.

Hmmm...nachdem ich mich gewundert hatte, warum Gnome-ICQ bestimmte
Worte (von denen ich weiss, die sind falsch geschrieben) rot
einfaerbt, habe ich mich mal auf die Suche begeben.
Ich hatte den Verdacht, ein Korrekturprogramm wuerde da was
ueberwachen:
Resultat:

g@home: ps fax
...
20625 ?        S      0:03 gnomeicu --activate-goad-server gnomeicu
--goad-fd 12
20631 ?        S      0:01  \_ ispell -a
...

man sagt dazu:

       The  -a  option is intended to be used from other programs
       through a pipe.  In this mode, ispell  prints  a  one-line
       version  identification  message,  and then begins reading
       lines of input.

Wenn Mutt selber also vor versenden der Mail nicht automatisch ispell
aufruft, dann liesse sich auf obige Weise doch zumindest der Editor
irgendwie integrieren. Leider funktioniert die per Schnellschuss
getestete Methode "joe 1.txt|ispell -a" nicht.
 
Vielleicht frickelt ja jemand eine passende Loesung fuer seinen
jeweiligen Lieblingseditor? 

Vielleicht, nur um die Sache ordentlich zu komplizieren, ein script,
was erlaubt, gleichzeitig zwei Sprachen zu nutzen. ;) Viele Mails
enthalten deutsche wie englische Worte...

-- 
Regards, GR           | GnuPG-key on keyservers avaible
Still miss you, Muck. | or mail -s 'get gpg-key'
Every cloud engenders not a storm.
		-- William Shakespeare, "Henry VI"

Attachment: pgpSBKnXl6u3s.pgp
Description: PGP signature


Reply to: