Re: Ich verstehe das debian paketverwaltungssystem einfach nicht...
Hallo Jan!
Jan Torben Heuer schrieb am Montag, 16. April 2001:
> ...Heute habe ich mir debian photato (für i386) installiert.
^^^^^^^
Bisher kenne ich nur eine Version 2.2 mit dem Codenamen 'Potato'.
> Über das Programm dselect kann man geteilter Meinung sein, eine Einteilung
> der Pakete in Kategorien ist schön, aber warum werden diese dann in einer
> endlos langen Liste angezeigt? Naja...
Sorry, aber wie bei vielen Dingen unter Linux, bedarf es
zum Verständnis bestimmter Abläufe oder Programme des Studiums
der Dokumentation. Das sollte man schon beherzigen, bevor man
eine Beurteilung und Bewertung vornimmt. :-)
Wenn Du es komprimierter haben möchtest, solltest Du auch
bei der Auswahl der Installationsmöglichkeiten 'simple'
wählen. Du kannst Dir das aber auch noch jetzt (noch) mit dem
Aufruf von 'tasksel' als root mal ansehen, wie einfach man
sich die Auswahl der Tasks mittels dieses Menüs machen kann.
Über das 'Hilfe' Menü bekommst Du erklärt, welche Debian-Pakete
zu dem jeweiligen 'Task' gehören.
Wenn Dein Lieblingstask in der Auswahl dann nicht mit
angeboten wird, kannst Du es ja immer noch mit 'apt' oder
'dselect' nachinstallieren. Das ist ja überhaupt *kein*
Problem.
> Problem: wenn ich das Paket "alsa-base" deinstallieren möchte, schlägt mit
> dselect vor, doch gleich mein halbes KDE System mit wegzuschmeissen.. (????)
Auch wenn ich die aktuellen Errungenschaften (KDE, Gnome,
GNUclient etc.) hier (noch) nicht verwende, so wäre ich
wirklich interessiert, was 'dselect' Dir denn konkret
vorschlägt.
Für mich tut sich die Frage auf, warum hast Du denn 'alsa-base'
installiert, wenn Du es überhaupt nicht benötigst?
Die Programmbeschreibungen im unteren Teil des Bildschirms von
'dselect' sind doch recht ausführlich. Zumindest müsste man daraus
im Einzelfall feststellen können, ob sich für die vorhandene
Hardware eine Notwendigkeit der Installation des Pakets ergibt.
> Das leuchtet mir einfach nicht ein. Ist da ein Fehler in den Abhängigkeiten
> der KDE Distribution, oder was? es kann mir keiner erzählen, KDE würde ALSA
> vorraussetzten....
Was denn jetzt?
Oben hast Du noch die umgekehrten Voraussetzungen (ALSA würde KDE
voraussetzen) geschildert.
Und bei einem 'dpkg -p <paketname>' kann ich bei den grundlegenden
KDE-Paketen auch auch keine Abhängigkeit zu ALSA nachvollziehen,
ebensowenig, wie umgekehrt. Mag aber auch sein, dass hier in meiner
Datenbank die KDE-Pakete nicht sehr aktuell sind und sich das bei
den fast monatlichen Erneuerungen der Versionen auch hinsichtlich
der Abhängigkeiten so schnell ändert, dass inzwischen gegenseitige
'Dependences' bestehen. ;-)
Vielleicht überprüfst Du das nochmal in aller Ruhe.
Grüße - Wilhelm
--
\\ \\ \\ \\ \\ \\ Wilhelm Wienemann wünscht
__() __() __() __() __() __() FROHE OSTERN
o(_-\_ o(_-\_ o(_-\_ o(_-\_ o(_-\_ o(_-\_
--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
781 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: