[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian] Type1-font in PS-Datei einbauen




> On Wed, Apr 11, 2001 at 08:53:35PM +0200, Frank Fuerst wrote:
> > Ich möchte aus einer *.dvi ein pdf-File basteln - es ist total simpel,
> > kein hyperref, nur Text. Verwendet man einfach dvips in der
> > Standardeinstellung, so werden ja auflösungsspezifische Type-3- Fonts
> > in die Datei geschrieben. Das führt dazu, dass die pdf's am Bildschirm
> > schlecht lesbar sind und nur auf einem Drucker mit der selben
> > Auflösung schön ausgedruckt werden.
> 
> Dazu muss man zunaechst dafuer sorgen, dass LaTeX die PostScript-Fonts
> verwendet (dvips kann die fonts im Nachhinein nicht ersetzen, soweit ich
> das verstanden habe). Also im LaTeX source in der Praeambel
> 
>     \usepackage{times}
> 
> einfuegen.

Danke, das war es, und es hilft sogar für Helvetica (oder womit 
immer die serifenlose cm-Schrift dann ersetzt wird).

> dvips kann man dann mit
> 
>     % dvips -P amz -P cmz -o <PostScript file> <dvi file>
> 
> aufrufen, die -P Optionen bewirken, dass auch mathematische Zeichen in
> Formeln als skalierbare PostScript-Zeichen generiert werden. 

Ohne mathematische Zeichen reicht offensichtlich auch meine 
Version (-P pdf), aber deine geht genauso.

Danke, Frank
-- 
Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam
Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm
Tel.: +49-331-977-5244;   Fax.: +49-331-977-5062
ffrank@rz.uni-potsdam.de


--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------

789 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Reply to: