Re: [Debian] Type1-font in PS-Datei einbauen
On Wed, Apr 11, 2001 at 08:53:35PM +0200, Frank Fuerst wrote:
> Ich möchte aus einer *.dvi ein pdf-File basteln - es ist total simpel,
> kein hyperref, nur Text. Verwendet man einfach dvips in der
> Standardeinstellung, so werden ja auflösungsspezifische Type-3-
> Fonts in die Datei geschrieben. Das führt dazu, dass die pdf's am
> Bildschirm schlecht lesbar sind und nur auf einem Drucker mit der
> selben Auflösung schön ausgedruckt werden.
Dazu muss man zunaechst dafuer sorgen, dass LaTeX die PostScript-Fonts
verwendet (dvips kann die fonts im Nachhinein nicht ersetzen, soweit
ich das verstanden habe). Also im LaTeX source in der Praeambel
\usepackage{times}
einfuegen. dvips kann man dann mit
% dvips -P amz -P cmz -o <PostScript file> <dvi file>
aufrufen, die -P Optionen bewirken, dass auch mathematische Zeichen
in Formeln als skalierbare PostScript-Zeichen generiert werden.
Das resultierende PostScript file ergibt dann mit
% ps2pdf <PostScript file> <PDF file>
ein PDF file, das aufloesungsunabhaengig zu betrachten ist, und in dem
man nach strings suchen kann.
Leider kann ich nur mit den genannten unvollstaendigen Erklaerungen
aufwarten, da ich diese Info auch nur irgendwo im WWW gefunden habe
und seither "nach Kochrezept" anwende.
Greetinx, Jan
--
+- Jan T. Kim -------------------------------------------------------+
| *NEW* --> email: kim@inb.mu-luebeck.de |
| *NEW* --> WWW: http://www.inb.mu-luebeck.de/staff/kim.html |
*-----=< hierarchical systems are for files, not for humans >=-----*
--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
787 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: