Hallo Heinz-Dieter,
At 03.03.2001, Heinz-Dieter Ilchmann wrote:
[...]
> kernel: ippp0: dialing1 0191011
> isdnlog: | line 0#0: free
> isdnlog: | line 0#1: free
> kernel: isdn_net: ippp0 connected
> kernel: isdn_net: chargetime of ippp0 now 287315
> ipppd[303]: Local number (meine Telefonnummer mit Vorwahl aber ohne führende
> Null), Remote Number 0191011, Type outgoing
> ipppd[303]: PHASE_WAIT->PHASE_ESATBLISHED, funit:0, linkunit:0, fd:8
> ipppd[303]: Remote message: 0031 LSOLD004 0010199952 user name bad form
> ipppd[303]: PAP authentication failed
[...]
> Das Problem ist ziemlich offensichtlich. Die Verbindung wird aufgebaut, aber
> dann geht was schief. Daraufhin habe ich die Nummern in pap-secrets in ""
> gesetzt, die Anschlußkennung gegen die T-Online-Nummer getauscht, es ging immer
> daneben.
Ja, genau da liegt das Problem. Wenn Du in der pap-secrets den Usernamen
in "" setzt, musst Du das auch in der /etc/isdn/ipppd.ippp0 machen.
In der pap-secrets musst Du beachten, nach dem Username ein Tab zu
machen, dann der "*", dann wieder ein Tab und dann das Passwort.
Zusaetzlich kannst Du nicht noch auf
http://home.t-online.de/home/03085729817-0001/netppp.htm
darueber informieren, wie sich der Username zusammen setzt.
An anderen Schrauben wuerde ich vorerst mal nicht drehen, da ja alles
bis zur Authentifizierung zu funktionieren scheint.
Gruss, Guido
--
Hey Kimble, mach doch mal nen paar Wochen FDH, wenn du
Expansionsprobleme hast. Dann paßt du beim nächsten CCC-Kongress auch
wieder durch's C-Gate. (FvL in doc - Message-ID:
<70fe.388efa08.5348e@baileys>)
Attachment:
pgpT9rXMuh3lO.pgp
Description: PGP signature