[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Web-Design unter Linux? WAS: wine - dreamweaver-emulation



On Fri, Feb 16, 2001 at 07:48:56AM +0100, Andreas Tille wrote:
> On Thu, 15 Feb 2001, Jens Benecke wrote:
> 
> > Ich habe mir mit PHP ein Framework (eine Seitenklasse) mit diversen
> > Modulen und Funktionen (newsticker, feedback, authentifikation
> > basierend auf einem user-array oder einer MySQL-Datenbank oder
> > IP-Bereichen, usw) gebastelt.  Die ersten Ansätze sind unter 

> Vielleicht sollte ich hier mal den Hinweis auf Zope fallenlassen.

Höre ich immer wieder. Aber jedesmal wenn ich mit Zope was machen will und
z.B im IRC nach bestimmten Features frage, dann werden mir Sachen als
herausragende Innovation angeboten, die PHP seit mindestens PHP/FI 2.0
bereits nebenbei beherrscht, z.B. das Einfügen von SQL-Ergebnissen in
HTML-Dokuemnten via <dtml-var ...> und das Bauen von Schleifen.

Ausserdem war mir PHP so schön Perl-ähnlich und ich habe nicht wirklich die
Zeit, _NOCH_ eine Sprache (i.e. Python) zu lernen. Ich weiss nicht wie
ernsthaft man mit DTML arbeiten kann, bis man Python braucht.

> 1. Ich habe es kürzlich für mich entdeckt und bin noch nicht sehr weit damit.
>    Aber was Du da oben selbst gebastelt hast, ist da meist schon als
>    fertiges Produkt zu haben.  Ein Blick lohnt sich in jedem Falle.

Wenn ich entscheiden dürfte, was auf dem Zielserver läuft, hätte ich mich
wahrscheinlich schon mehr damit beschäftigt. Aber Schlund & Partner bieten
nun mal "leider" nur PHP, MySQL und Apache an. (Und für den doppelten Preis
auch IIS. <g>)

> 2. Ich frage mich ganz besorgt, warum alle Welt immer von MySQL redet,
>    wenn es um Web-Datenbanken geht.
>    Die einfache Installation kann es zumindest unter Debian nicht sein.

Bei mir war es Performance. :)

Knapp 400 MB Artikellisten hat MySQL auf einem Firmenserver mit einem
stupiden immer wiederkehrenden INSERT in ca. 2 Stunden geschluckt.
Postgres (und die hatte ich zuerst probiert!) war auf dem gleichen Rechner
nach 12 Stunden immer noch nicht fertig.

>    Weiterhin sind die Daten in einer MySQL-Datenbank nicht sicher - da
>    können nicht mal die nachträglich hinzugefummelten Transactions was
>    wesentlich verbessern.

Please elaborate. "Nicht sicher" ist sowieso alles, was nicht _mindestens_
täglich auf Tape landet.

>    Der vielbeschworene Geschwindigkeitsvorteil wird nach der Methode der
>    sturen Behauptung immer wieder hergebetet und ist keinesfalls so
>    signifikant, daß ich mir dafür einen Datenverlust einhandeln würde.
>    In der Regel ist er nicht einmal gegeben, wie Benchmarks belegen.

Mir war obiges signifikant genug. Das war aber auch ein P100 mit 64MB, und
ist schon 3 Jahre her - vielleicht ist MySQL einfach nur
speicherkonservativer.
 
>    Ich würde also gern mal ganz dringend ans Herz legen, die vielgerühmte
>    Apache-PHP-MySQL Alianz kritisch zu prüfen, ob da nicht lieber eine
>    Apache-PHP-PostgreSQL Alianz draus werden sollte.
 
Und Du überredest für mich dann die Admins von Schlund & Partner, das
Rechenzentrum der TU Hamburg-Harburg und 4-5 weitere Hamburger Firmen zum
Umstieg? ;-)


-- 
A: "Ist [...] noch am Leben?"
B: "Sie wurde zusammen mit ihrem Mann begraben."
A: "Das beantwortet meine Frage nicht!"
http://www.hitchhikers.de/ - Die kostenlose Mitfahrzentrale für ganz Europa

Attachment: pgpkCRuYh7Du4.pgp
Description: PGP signature


Reply to: