On Sat, Jan 06, 2001 at 03:13:01PM +0100, Alexander Stielau wrote:
> Am Sam, Jan 06, 2001 at 01:50:59 +0100 schrieb Jens Benecke:
>
> > So hatte ich das bei meinem alten Laptop. Dieses geniale (naja, siehe
> > anderes Posting) neue Gerät hat jedoch eine 10/100 Netzwerkkarte
> > _eingebaut_. D.h. PCMCIA ist nicht und ich habe noch nicht
> > rausgefunden wie ich Programme abhängig vom Linkstatus der Karte
> > starten kann, i.e. ob ein Kabel drinsteckt und wenn, welche Rechner
> > erreichbar sind usw.
> Und was ist mit netenv? Netenv scheint das gleiche zu machen, bloß nicht
> via pcmcia, sondern einfach über ifconfig. Wie wäre es, wenn Du mittels
> apm bei jedem Wakeup ein pump machst, und dann mit folgendem Befehl die
> IP abfragst, und danach handeln läßt / mit netenv verknüpfst?
Clever. Gute Idee. Mal sehen, ob/wie das klappt.
> > aber trotzdem danke :)
> Puh, endlich mal ein Grund, den ich geben kann, warum mein Laptop keine
> eingebaute Netzkarte hat :-)
Ich habe mittlerweile von einem Händler hier ein Austausch-Angebot über
einen P3-700, 64MB, 10G Platte, mit ATI Rage Mobility Chip, aber ohne
eingebaute Netzwerkkarte, dafür mit 10MBit PCMCIA-Karte bekommen. Das ist
von Gericom, aber ein Austauschgerät und schon 4 Monate alt - sagt Dir der
Name was? Soll ich zuschlagen?
--
oeffentlich abstrakt klasse fuh erweitert Objekt durchfuehrt bar {
vertraulich fluechtig Zeichenfolge meinText;
oeffentlich statisch leere haupt(Zeichenfolge[] argu) { ...
} -- Usenet
http://www.hitchhikers.de/ - Die kostenlose Mitfahrzentrale für ganz Europa
Attachment:
pgpScoRkWmUOk.pgp
Description: PGP signature