On Fri, Jan 05, 2001 at 09:03:41AM +0200, Michelle Konzack wrote:
> >> >Nimm eine USV für den Stromausfall oder - da du ja sicherlich Backups
> >> USV habe ich sowieso und reicht, ohne das der 10kW-Generator anfährt
> >> rund 10 Stunden über Baterie-Backup.
> >Schon mal ausprobiert?
> Wurde schon zweimal benötigt, nachdem hier der Blitz eingeschlagen hat.
> Gleichzeitig haben meine Sonnenschein dryfit Sportline SL200 (12 Stück in
> 6 Ketten = 24V/1200Ah/28,8kW) ihre arbeit sauber erledigt und den
> Blitzeinschlag aufgefangen.
Prima. Nichts ist gefährlicher als ein Backupsystem, welches nie getestet
wurde.
> >> Mittlerweile habe ich soviel schon über ReiserFS gehört, das ich
> >> allmählich heiss werde. Wo gibt es das ??? Als Debian-Package habe
> >> ich es nicht gefunden.
> >Würde ich auch nicht nehmen, a) sind nur die Tools ein .deb-package und
> >den Kernelpatch brauchst du trotzdem noch und b) ist das .deb völlig
> >veraltet.
> Und ich habe noch nicht geraft, wie das Patch zu installieren ist. Bin
> übrigends seit gestern auf der Liste, um mir das mal anzugucken.
Wenn ich einen Patch installiere, mache ich das immer so:
cd /usr/src
cp -al linux linux-r # z.B.
cd linux-r
zcat $patchfile | patch -p1
make menuconfig # etc.
Hat hier prima funktioniert. Ich kann Dir aber auch einen fertig gepatchten
(LVM und REiserFS) 2.2.18 geben.
> >Installier dir den Patch, bau dir einen Kernel mit reiserfs als Modul
> >und probier die reiserfsutils aus. Hier hat sichs bewährt. Die Probleme,
> Tja, irgendwie komme ich mit den Patches nicht klar. Ich weis nicht, wo
> ich anfangen soll.
README gelesen?
--
oeffentlich abstrakt klasse fuh erweitert Objekt durchfuehrt bar {
vertraulich fluechtig Zeichenfolge meinText;
oeffentlich statisch leere haupt(Zeichenfolge[] argu) { ...
} -- Usenet
http://www.hitchhikers.de/ - Die kostenlose Mitfahrzentrale für ganz Europa
Attachment:
pgpXEIj42AcZC.pgp
Description: PGP signature