On Wed, Sep 20, 2000 at 09:11:59AM +0200, Ralph Rodewald wrote:
>
> ich habe mir den neuen Kernel geholt und gebacken. Dann habe ich mir auch die
> Alsa-Geschichten besorgt. Doch leider lassen sich diese in Debian nicht
> installieren, da die Pfade bei Debian anders sind (include). Mit dem Setzen von
> ein paar Links und ein bißchen Umkopieren ging es auch weiter, aber richtig
> installieren funzt nicht. Spätestens war bei den utils schluß.
>
Damit das mit den Pfaden kein Problem ist:
(i) deb-src http://ftp.de.debian.org/debian woody main contrib non-free
in sources.list aufnehmen (da sind die neusten alsa-sourcen drin)
und die Source-Pakete von alsa-driver, alsa-utils und alsaconf
holen.
(ii) die Sourcen mit dpkg-buildpackage uebersetzen und die erzeugten
Pakete installieren.
(iii) alsa-source legt ein File alsa-driver.tar.gz in /usr/src ab.
In /usr/doc/alsa-source steht, wie man daraus mit make-kpkg
ein debian Paket erzeugt.
Bei mir war das so kein Problem.
Volker
--
Volker Hejny Tel: 02461/616853 **
Institut f. Kernphysik Fax: 02461/613930 **
---------------------------------------------------------------- ** ** ---
Forschungszentrum Juelich GmbH, D-52425 Juelich **
Attachment:
pgpQ3CavikUvD.pgp
Description: PGP signature