Re: [Debian]:Kurze Frage
Rene Paschold <mailing@rpnetworks.de> writes:
> Hallo Liste,
>
> ich habe eine kleine Frage: Ich wurde letzte Woche beauftragt
> einen Webserver für unser Intranet zu basteln. Momentan hänge
> ich noch an der Distri. Viele empfehlen mir SuSe 7, aber die
> echten "Profis" alle Debian!
>
> Könnte ihr mir ein paar Tips und Erklärungen zu Debian vs. SuSe 7
> geben??
1. debian hat mehr software und weitaus mehr details.
es gibt <noch> nicht _das_ zentrale admintool wo du dich durchs menue
suchen kannst. dafuer kannst du davon ausgehen das 500 leute auf dauer
mehr faelle vorhersehen als suse das in scope bekommt; suse bewegt
sich in einem vergleichsweise engen rahmen, was die unterstuetzten
tools betrifft. z.B. wenn du _nicht_ sendmail willst, dann wirst du
feststellen das jenseits dessen was rpm kann _dein_ problem ist. suse
macht die konfiguration mit yast im groben leichter im sinne von "was
wir vorsehen, lauft auch".
2. wenn sie es nicht vorgesehen haben
..wirst du manches nicht so einfach zum laufen kriegen, ohne gleich
die halbe distro auszuhebeln.
hinzu kommt das oben schon besprochene phaenomen der ueberschriebenen
konfigurationsdateien. die information wird in yast/rc.config
gespeichert und daraus dann die eigentliche konfiguration
geschrieben. wenn yast allerdings nicht das kann, was du willst bist
du in nullkommanix wieder zwei meilen unterhalb dessen was unter
debian standard ist, weil du alle vorhandenen
konfigurationsmechanismen hoechstens abschalten kannst.
3. transparenz.
suse's rc.config stellt sowas wie eine
bash-basierte windows-registry dar. um sowas wie yast zu bauen ist das
praktisch. wenn du allerdings z.B. in den initskripten was einbauen
moechtest, wirst du feststellen, das die (weil sie erst alle daten aus
einem zentralen repository auslesen) wesentlich komplizierter und
unuebersichtlicher sind. und da ist dann im normalfall auch nicht mehr
viel dokumentiert.
4. thema server:
installation ueber ftp mit suse ist imho ein riesenkrampf. wenn du du
eine stehende netzverbindung hast/lokalen mirror
hast/nicht_aufstehen_willst_um_mal_wieder_mit_einem_stapel_cds_in_den_serverraum_zu_latschen
hast geht das mit debian ziemlich gut.
fazit: wer unbedingt suse will, will in wahrheit eigentlich corel und
ein debian official cdset um den fehlenden krempel nachzuinstallieren.
--
___________________________________________________________________________
mailto:stodden@in.tum.de
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 751
Reply to: