[Debian]:NFS Kernel Server
Hallo,
nachdem ich nun zum dritten mal dem Problem aus dem Weg gegangen bin
daß ich den nfs-kernel-server nicht zum laufen gekriegt habe, indem
ich einfach den nfs-server (Userland) genommen habe, will ich nun
mal einen forcierten Angriff starten. Also:
Ich weiß, daß der Kernel-Server besser, scheller, resourcenschonender
ist.
Ich weiß auch, daß er bei mir mit identischer /etc/exports nicht läuft,
wo der Userland-Server klaglos seinen Dienst tut. Das habe ich nun
schon auf mindestens drei Maschinen erlebt, die mit Kernel 2.2.15
liefen. Um eine einheitliche Referenz zu haben: Der Potato-Installations-
Kernel, der auf den zum LinuxTag ausgeteilten CDs drauf war tut's auch
nicht. Was passiert ist folgendes:
# /etc/init.d/nfs-kernel-server start
Starting NFS kernel daemon: export buran.physik.uni-halle.de:/tmp: Die angefordeburan.physik.uni-halle.de:/: Die angeforderte Funktion ist nicht implementiert
nfsd nfssvc: Die angeforderte Funktion ist nicht implementiert
mountd done.
# LC_ALL=en_EN
# /etc/init.d/nfs-kernel-server start
Starting NFS kernel daemon: export buran.physik.uni-halle.de:/tmp: Function not
implemented
buran.physik.uni-halle.de:/: Function not implemented
nfsd nfssvc: Function not implemented
mountd done.
In diesem Beispiel sollen / und /tmp jeweils (rw) an buran exportiert
werden. Wie gesagt, die /etc/esports spielt schön mit dem Userland
NFS-Server zusammen. Liegt das nun an der Kernel-Konfiguration
(ein lsmod zeigte, daß nfs.o geladen war) oder muß ich sonst noch
irgendwas machen?
Viele Grüße
Andreas.
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 741
Reply to: