[Debian]:Re: MTA mit smtp after pop
Hallo Thomas,
* Thomas schrieb:
> Kann mir jemand sagen, ob es im MTA (exim) eine möglichkeit gibt den
> mailversand mit SMTP after POP einzustellen? ich kann sonst meine mails
> nicht über exim verschicken und muss netscape messenger benutzen :-(((
> Kann man desweiteren verschiedene SMTP Server für verschiedene E-Mail
> Adressen einstellen (auch SMTP after POP) :-(
Interessant wäre, wie du denn bisher neue Mails auf deinen Rechner
bekommst. SMTP after POP bedeutet nur, dass durch das Abholen der
Mail das Versenden von Mail freigeschaltet wird. Beim Abholen
(Protokoll POP3) authentifizierst du dich mit Usernamen und
Passwort, GMX erlaubt dir anschliessend ca. 30 Minuten lang, Mail
über GMX zu versenden (relayen).
Du musst also nur Mail abholen, bevor du Mail versendest. Sehr
bequem lässt sich das lösen, wenn du »fetchmail« benutzt. Wenn du
einen Dialup-Account hast, startest du in /etc/ppp/ip-up einfach
erst fetchmail und danach exim.
Wenn du eine Flatrate hast oder eine ständige Internetverbindung,
kannst du fetchmail auch im Daemon-Modus starten und in
regelmässigen Intervallen unter 30 Minuten Mail holen lassen (du
musst nichtmal ständig Mail holen, "fetchmail -c" reicht schon).
Deinem Lieblings-Mail-Client sagst du dann, dass
"/var/mail/<username>" deine POP-Mailbox ist und "localhost" dein
SMTP-Server.
Gruß
schulle
--
Mother is far too clever to understand anything she does not like.
-- Arnold Bennett
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 741
Reply to: