On Tue, Aug 22, 2000 at 07:14:17AM +0000, Marc Haber wrote:
> On Sat, 19 Aug 2000 10:27:18 +0200, Jens Benecke
> >was hast du gegen proftpd? der ist einfach zu konfigurieren (EINE datei)
> >und läuft sehr zuverlässig. Außerdem hat er in letzter Zeit relativ
> >wenige Sicherheitslöcher 8-)
> Ich würde proftpd gerne einsetzen, wenn mich jemand mal mit der Nase auf
> eine wirklich gute Doku schieben würde. Ich habe diese Konfiguration
> ("LIMIT WRITE" und "LIMIT READ") bis heute nicht wirklich kapiert.
Hm, also ich habe da nicht so die Probleme mit. Hier mal meine kommentierte
Konfig:
---------------------------------------------------------------------------
#
# Home Directory Jail - alle in den gruppen nb,band,lug kommen nicht aus
# ihrem $HOME raus. AUSSER MIR, denn ich bin auch Mitglied dieser drei
# Gruppen. :)
#
DefaultRoot ~ nb,!jens
DefaultRoot ~ band,!jens
DefaultRoot ~ lug,!jens
RequireValidShell no
# Logfiles erstellen.
LogFormat default "%h %l %u %t \"%r\" %s %b"
TransferLog /var/log/proftpd.xferlog
ExtendedLog /var/log/proftpd.accesslog ALL default
ServerName "FTP-Server"
ServerType standalone
DeferWelcome off
ShowSymlinks on
MultilineRFC2228 on
DefaultServer on
AllowOverwrite on
TimeoutNoTransfer 600
TimeoutStalled 600
TimeoutIdle 1200
DisplayLogin welcome.msg
DisplayFirstChdir .message
LsDefaultOptions "-l"
Port 21
Umask 002
# Damit wir nicht-anonyme Zugänge erlauben können, muß der Serverprozess
# als root laufen. (Er wandelt dann seine UID bei jedem Connect.)
User root
Group root
# Anonymes FTP.
<Anonymous ~ftp>
Umask 002
User ftp
Group ftp
UserAlias anonymous ftp # auch anonymous geht
AuthAliasOnly on
RequireValidShell off
MaxClients 10
DisplayLogin welcome.msg
DisplayFirstChdir .message
# Für alle Verzeichnisse:
<Directory *>
# Die Limits für Löschen, Verz.löschen, Verz.erst. und schreiben
<Limit DELE RMD MKD WRITE>
# auf "Nix da!" setzen.
DenyAll
</Limit>
</Directory>
# Sondergenehmigungen für /incoming:
<Directory incoming>
# Kein Lesen, Löschen, oder Verz.erstellen, ...
<Limit READ RMD DELE MKD>
DenyAll
</Limit>
# ... dafür ist aber reinwechseln und schreiben erlaubt.
<Limit STOR CWD>
AllowAll
</Limit>
</Directory>
# nur vorübergehend, in diesem Verz. ist Schreiben sowie
# Verz.erstellen erlaubt, aber kein Lesen / Löschen.
<Directory Projekt-12>
<Limit READ RMD DELE>
DenyAll
</Limit>
<Limit STOR CWD MKD>
AllowAll
</Limit>
</Directory>
</Anonymous>
# vim:set ts=8 tw=78 nowrap:
---------------------------------------------------------------------------
Jetzt einsichtlicher?
--
ciao, Jens (mailaddr im Header) http://www.pinguin.conetix.de
"Schiebe nie etwas auf Boshaftigkeit, was http://www.hitch-hiker.de
ausreichend durch Dummheit erklärt werden kann." http://www.linuxfaq.de
Attachment:
pgpOPKVs6vaAn.pgp
Description: PGP signature