[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]:Woody?



Am Die, 15 Aug 2000 schrieb Sven Burgener:
> Hallo Thomas, hallo Liste
> 
> On Tue, Aug 15, 2000 at 08:12:18PM +0200, Thomas Bader wrote:
> > Gibt es sonst die Möglichkeit, apt-get zu unterbrechen und
> > am nächsten Tag wieder dort anzufangen, wo man unterbrochen
> > hat?
> 
> Ja. Ich habe jedenfalls auch schon mal mit Ctrl-C unterbrochen.
> Bei einem quasi-Neubeginn wird dann ab der entsprechenden Stelle 
> weitergemacht.
> 
> Das Verhalten ist also wie wget, wo dies ja ebenfalls möglich ist.
> 
> Allerdings weiss ich nicht, was passiert, wenn sich die Daten auf 
> der Gegenstelle geändert haben...?
> 
> > Gut.  Werd' ich mal machen.  Ich überleg's mir aber noch, da
> > ich eigentlich FreeBSD vom Handling her *viel* besser finde.
> 
> Ich hab' auch vor, FreeBSD auszuprobieren... oder OpenBSD...? Ich hab'
> die Qual der Wahl, hab' aktuelle ISOs von beiden zur Hand... :)
> 
> Hat jemand besondere Empfehlungen?

Nach testen aller drei BSD´s würde ich zu FreeBSD raten. NetBSD war mir etwas
zu spartanisch und nicht aktuell genug, z.B. wurde meine Realtek Netzwerkkarte
nicht unterstützt. Für OpenBSD gibt es sehr wenige vorkompilierte Programme,
und alles selbst zu kompilieren ist mir einfach zu langwierig. FreeBSD finde
ich am komfortabelsten und die Anzahl der Packages ist mit Debian zu
vergleichen. Probleme hatte ich teilweise mit dem kompilieren von Programmen,
da diese mehr auf Linux zugeschnitten sind. Sofern es allerdings einen Port
gibt, also das was bei Debian ein *.dsc und *.diff.gz ist, funktioniert es in
der Regel einwandfrei. 


Ciao Dirk

Dirk Steinmeyer____________________Dirk.Steinmeyer@stud.uni-hannover.de   

-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Nils.Gundelach@lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     736


Reply to: